News & Ratgeber ElterngeldPlus: Länger Elterngeld bei Teilzeitarbeit [13.01.2017] … Mit dem ElterngeldPlus werden Väter und Mütter unterstützt, die schon während des Elterngeldbezugs und danach in Teilzeit arbeiten wollen. Mit den ElterngeldPlus-Monaten können sie während der Teilzeittätigkeit doppelt so lange die Förderung durch das Elterngeld nutzen. Aus einem Elterngeldmonat werden somit zwei ElterngeldPlus-Monate. Konkret heißt das: Das Elterngeld kann bis zu 28 Monate bezogen werden (24 Monate + 4 Partnermonate). Die vier Partnermonate gibt es, wenn beide Elternteile Teilzeit …Ansehen
News & Ratgeber Kurse zur Persönlichkeitsbildung nur selten absetzbar [12.01.2017] … Aufwendungen für Seminare mit persönlichkeitsbildendem Charakter können nur dann zu Werbungskosten führen, wenn sie auf die spezifische berufliche Situation des Steuerpflichtigen zugeschnitten sind. Das bestätigte aktuell das FG Hamburg. Die Richter erklärten, es reiche nicht aus, dass die vermittelten Lerninhalte auch im beruflichen Alltag einsetzbar und der beruflichen Entwicklung förderlich sein können. Auch wichtig für die Anerkennung: Die Teilnehmer müssen einen vergleichbaren beruflichen Hintergrund …Ansehen
News & Ratgeber EÜR: Keine Pflicht zum Kassenbuch, aber Aufzeichnungen müssen sein! [10.01.2017] … Bei der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG besteht zwar grundsätzlich keine Pflicht zum Führen eines Kassenbuchs, denn es gibt keine Bestandskonten und somit auch kein Kassenkonto. Trotzdem müssen Geschäftsvorfälle fortlaufend, vollständig und richtig verzeichnet werden. Das erklärt das FG Hamburg im Fall eines Restaurants, das sich nach einer Betriebsprüfung gegen Hinzuschätzungen wehrte. Der Prüfer hatte die Aufzeichnungen des Restaurantbetreibers für unzureichend befunden und deutlich höhere …Ansehen
Steuerlexikon Flexi-Rente … Arbeitnehmer in Deutschland können jetzt flexibler in Rente gehen: Die neuen Rentenregeln, die den Übergang von Arbeit in die Rente flexibler machen sollen, sind 2017 in Kraft getreten. Drei Ziele will die Regierung mit der sogenannten Flexi-Rente erreichen: längeres Arbeiten ermöglichen, längeres Arbeiten belohnen und den Übergang von Arbeit zum Ruhestand fließender gestalten. Wer als Bezieher einer vollen Altersrente nach Erreichen der Regelaltersgrenze noch mal eine Erwerbstätigkeit aufnimmt oder …Ansehen
Produkt Einlagen und Entnahmen … Anhand äußerlicher Merkmale lässt sich oft nicht feststellen, ob ein von einem Einzelunternehmer genutzter Gegenstand zu dessen Privat- oder Betriebsvermögen gehört. Das Gleiche gilt für Ausgaben, die getätigt werden: Der bloße Geldabfluss lässt häufig nicht den Schluss zu, ob es sich um eine private oder betrieblich veranlasste Aufwendung handelt. Aus steuerlicher Sicht entscheidet die Verwendung/Nutzung eines Gegenstandes über die Zugehörigkeit zum Privat- oder Betriebsvermögen bzw. über die Zuordnungsmöglichkeiten …Ansehen
Steuerlexikon Musterprozess … In einem Musterprozess soll die Rechtslage eines besonders typischen Streitfalls erstmalig geklärt werden. Ziel ist, dass die Entscheidung als Beispiel für ähnliche Fälle dienen soll. An den Kosten eines Musterverfahrens beteiligen sich daher oft mehrere Interessenten, beispielsweise auch der Bund der Steuerzahler. Nach § 148 ZPO können anhängige Prozesse bis zur rechtskräftigen Entscheidung des Musterprozesses ausgesetzt werden. Nach § 93a VwGO kann das Gericht, ein oder mehrere geeignete Verfahren …Ansehen
Steuerlexikon BIC … Der BIC- oder SWIFT-Code ist eine standardisierte 8- oder 11-stellige Bankleitzahl, mit der Kreditinstitute weltweit eindeutig identifiziert werden können. BIC steht für Business Identifier Code, SWIFT für Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication, eine internationale Genossenschaft der Geldinstitute, die ein Telekommunikationsnetz für den Nachrichtenaustausch zwischen ihren Mitgliedern betreibt. Durch die Einführung der Single Euro Payments Area (SEPA) wurde stufenweise von BIC …Ansehen
Steuerlexikon IBAN … In der IBAN (International Bank Account Number) werden Bankleitzahl und Kontonummer standardisiert zusammengefasst. Sie besteht aus einem Ländercode, einer Prüfziffer, der (bisherigen) Bankleitzahl und der Kontonummer. Die Länge der IBAN ist von Land zu Land unterschiedlich und umfasst maximal 34 Zeichen. In Deutschland hat sie 22 Stellen. …Ansehen
Steuerlexikon SEPA … Seit 2008 gibt es ihn für Überweisungen, seit 2009 auch für Lastschriften: den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum SEPA (Single Euro Payments Area). Zum 1.2.2014 wurden die nationalen Zahlungssysteme abgeschaltet und mit SEPA endgültig einheitliche Fristen, Laufzeiten, Datenformate und Kosten innerhalb des europäischen Zahlungsraumes eingeführt. Ob eine Zahlung in Euro inländisch stattfindet oder grenzüberschreitend, macht jetzt keinen Unterschied mehr. Für Zahlungen in anderen Währungen als …Ansehen
Produkt Häuser und Wohnungen bei Schenkung und Erbschaft – Einkommensteuerliche Folgen … Viele Wohnungseigentümer sind älter als 60 Jahre. Da kommt also in den nächsten Jahren einiges auf die jüngere Generation zu. Sei es, dass sie den Haus- und Grundbesitz später erben oder dass Alt und Jung noch zu Lebzeiten der Alteigentümer gemeinsam die vorweggenommene Erbfolge regeln. Erbschaft bedeutet, dass das Vermögen des Verstorbenen (Erblassers) auf einen oder mehrere Erben übergeht. Erbfall ist der Tod des Erblassers. Der Nachlass ist das Vermögen des Erblassers zum Zeitpunkt des Erbfalls …Ansehen