Gesetzliche Vorschriften § 3 UhVorschG (weggefallen) … « § 2 UhVorschG « Inhaltsübersicht UhVorschG » § 4 UhVorschG » § 3 UhVorschG Gesetz zur Sicherung des Unterhalts von Kindern alleinstehender Mütter und Väter durch Unterhaltsvorschüsse oder -ausfallleistungen (Unterhaltsvorschussgesetz) Bundesrecht Titel: Gesetz zur Sicherung des Unterhalts von Kindern alleinstehender Mütter und Väter durch Unterhaltsvorschüsse oder -ausfallleistungen (Unterhaltsvorschussgesetz) Normgeber: Bund Redaktionelle Abkürzung: UhVorschG Gliederungs-Nr.: 2163-1 Normtyp: Gesetz …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 4 UhVorschG, Beschränkte Rückwirkung … « § 3 UhVorschG (weggefallen) « Inhaltsübersicht UhVorschG » § 5 UhVorschG » § 4 UhVorschG Gesetz zur Sicherung des Unterhalts von Kindern alleinstehender Mütter und Väter durch Unterhaltsvorschüsse oder -ausfallleistungen (Unterhaltsvorschussgesetz) Bundesrecht Titel: Gesetz zur Sicherung des Unterhalts von Kindern alleinstehender Mütter und Väter durch Unterhaltsvorschüsse oder -ausfallleistungen (Unterhaltsvorschussgesetz) Normgeber: Bund Redaktionelle Abkürzung: UhVorschG Gliederungs-Nr.: 2163 …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 5 UhVorschG, Ersatz- und Rückzahlungspflicht … « § 4 UhVorschG « Inhaltsübersicht UhVorschG » § 6 UhVorschG » § 5 UhVorschG Gesetz zur Sicherung des Unterhalts von Kindern alleinstehender Mütter und Väter durch Unterhaltsvorschüsse oder -ausfallleistungen (Unterhaltsvorschussgesetz) Bundesrecht Titel: Gesetz zur Sicherung des Unterhalts von Kindern alleinstehender Mütter und Väter durch Unterhaltsvorschüsse oder -ausfallleistungen (Unterhaltsvorschussgesetz) Normgeber: Bund Redaktionelle Abkürzung: UhVorschG Gliederungs-Nr.: 2163-1 Normtyp: Gesetz …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 6 UhVorschG, Auskunfts- und Anzeigepflicht … « § 5 UhVorschG « Inhaltsübersicht UhVorschG » § 7 UhVorschG » § 6 UhVorschG Gesetz zur Sicherung des Unterhalts von Kindern alleinstehender Mütter und Väter durch Unterhaltsvorschüsse oder -ausfallleistungen (Unterhaltsvorschussgesetz) Bundesrecht Titel: Gesetz zur Sicherung des Unterhalts von Kindern alleinstehender Mütter und Väter durch Unterhaltsvorschüsse oder -ausfallleistungen (Unterhaltsvorschussgesetz) Normgeber: Bund Redaktionelle Abkürzung: UhVorschG Gliederungs-Nr.: 2163-1 Normtyp: Gesetz …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 7 UhVorschG, Übergang von Ansprüchen des Berechtigten … « § 6 UhVorschG « Inhaltsübersicht UhVorschG » § 7a UhVorschG » § 7 UhVorschG Gesetz zur Sicherung des Unterhalts von Kindern alleinstehender Mütter und Väter durch Unterhaltsvorschüsse oder -ausfallleistungen (Unterhaltsvorschussgesetz) Bundesrecht Titel: Gesetz zur Sicherung des Unterhalts von Kindern alleinstehender Mütter und Väter durch Unterhaltsvorschüsse oder -ausfallleistungen (Unterhaltsvorschussgesetz) Normgeber: Bund Redaktionelle Abkürzung: UhVorschG Gliederungs-Nr.: 2163-1 Normtyp: …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 8 UhVorschG, Aufbringung der Mittel … « § 7a UhVorschG « Inhaltsübersicht UhVorschG » § 9 UhVorschG » § 8 UhVorschG Gesetz zur Sicherung des Unterhalts von Kindern alleinstehender Mütter und Väter durch Unterhaltsvorschüsse oder -ausfallleistungen (Unterhaltsvorschussgesetz) Bundesrecht Titel: Gesetz zur Sicherung des Unterhalts von Kindern alleinstehender Mütter und Väter durch Unterhaltsvorschüsse oder -ausfallleistungen (Unterhaltsvorschussgesetz) Normgeber: Bund Redaktionelle Abkürzung: UhVorschG Gliederungs-Nr.: 2163-1 Normtyp: …Ansehen
News & Ratgeber Rentenbeginn: Beim Renteneintritt auch an Resturlaubsansprüche denken … Nach dem Renteneintritt gibt es ohnehin Urlaub ohne Grenzen. Da mag der Gedanke an den Resturlaub im Jahr des Übergangs in den Ruhestand in den Hintergrund treten. Doch auch in diesem Übergangsjahr bestehen Urlaubsansprüche – und wenn der Urlaub bis zum Renteneintritt nicht genommen werden kann, haben die betroffenen älteren Arbeitnehmer Anspruch auf Urlaubsabgeltung. Für den Urlaubsanspruch im Jahr des Renteneintritts gibt es keine arbeitsrechtliche Sonderregelung. Es gelten die ganz normalen Bestimmungen …Ansehen
Arbeitshilfe Arbeitstage Rechner - Berechne deine Arbeitstage 2024 … Nutze den Arbeitstage Rechner von Steuertipps, um die Anzahl deiner Arbeitstage für die Steuererklärung zu berechnen. Mit Hilfe unseres Rechners bestimmst du schnell und einfach alle Arbeitstage für das Jahr 2024, 2023, 2022 oder andere zurückliegende Jahre. Spare dir die mühsame Ermittlung der Arbeitstage mit einem Kalender und leg' los! Die Anzahl der Arbeitstage ist wichtig, um die Pendlerpauschale (Entfernungspauschale) für deine Fahrten zur Arbeit zu berechnen. Diese kannst du in der Steuererklärung …Ansehen
Arbeitshilfe Brutto Netto Rechner für Arbeitgeber … Für Arbeitgeber berechnen sich Brutto-Gehälter (sog. Arbeitgeberbrutto) ein wenig anders als für Arbeitnehmer. Unser Gehaltsrechner für Arbeitgeber berücksichtigt bei der Brutto-Netto-Rechnung auch das sogenannte Arbeitgeberbrutto, das anfallende Lohnnebenkosten (Krankenversicherung, Sozialversicherung, Rentenversicherung, etc.) sowie geldwerte Vorteile der Arbeitnehmer berücksichtigt. So gelingt es Arbeitgebern, genau zu ermitteln, wie hoch ihre Ausgaben für Gehälter ihrer Mitarbeiter effektiv sind …Ansehen
Arbeitshilfe Brutto Netto Rechner … Mit dem Gehaltsrechner von Steuertipps.de können Sie das Verhältnis zwischen dem Brutto- und Netto-Gehalt abzgl. Lohnsteuer, Kirchensteuer, Renten- und Arbeitslosenversicherung berechnen. Der Gehaltsrechner berechnet Ihre Steuerbelastung (Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag) für das Steuerjahr 2024 und 2023. So berechnen Sie, welcher Netto-Lohn vom monatlichen Brutto-Lohn übrig bleibt. Inhalte Brutto- / Netto Gehaltsrechner Gehaltsrechner zur Gehaltsverhandlung nutzen So viel kostet ein …Ansehen