Steuerlexikon Nettorentenniveau … Mit dem Begriff "Rentenniveau" wird die finanzielle Versorgung des Durchschnittsrentners im Verhältnis zum Durchschnittsverdienst aller Arbeitnehmer bezeichnet. Angesichts der schrittweise steigenden Besteuerung der Renten wird das Rentenniveau für jeden Rentnerjahrgang anders ausfallen. Daher wird inzwischen mit dem Begriff des Nettorentenniveaus vor Steuern operiert. Dabei werden sowohl bei den Rentenleistungen als auch bei den Arbeitnehmerverdiensten die noch fälligen Steuern nicht berücksichtigt …Ansehen
Steuerlexikon Rente mit 67 … Die Anhebung der Altersgrenze für die " Regelaltersrente" betraf zuerst die Versicherten des Geburtsjahrgangs 1947. Sie erreichten die Regelaltersrente mit 65 Jahren und einem Monat. Versicherte des Geburtsjahrgangs 1964 werden die Regelaltersrente erst mit 67 Jahren erreichen. Seit 2012 wird auch die Altersgrenze für die "Altersrente für langjährig Versicherte" (35 Versicherungsjahre) schrittweise von 65 auf 67 Jahre angehoben, für die Altersrente für schwerbehinderte Menschen von 63 auf 65 Jahre …Ansehen
News & Ratgeber Grundsicherung: Was ist, wenn Kinder erben? [07.11.2021] … Viele Eltern fragen sich, vor allem wenn die Kinder Sozialleistungen beziehen: Was passiert im Erbfall mit dem Erbe? Diese Frage treibt vor allem Eltern um, deren Kinder gesundheitlich eingeschränkt sind oder die – möglicherweise ohne eigenes Verschulden – es nicht geschafft haben, sich eine finanziell gesicherte Existenz aufzubauen, und auf Hartz IV oder später voraussichtlich auf die knappe Grundsicherung im Alter angewiesen sein werden. Nein, das Erbe geht an die Sozialleistungsbezieher und nicht …Ansehen
News & Ratgeber Krankenversicherung: Nutzen Sie Ihr Recht auf eine zweite Meinung [06.11.2021] … Zur Behandlung von Krankheiten gibt es meist mehrere Therapie-Optionen. Oft wollen Patienten eine ärztliche Zweitmeinung einholen. Ist dafür die Zustimmung der Krankenversicherung erforderlich? Einige medizinische Behandlungsmethoden besitzen Vor- und Nachteile. Deshalb stellt sich die Frage: Welche Therapie ist die richtige für meine persönliche Situation? Viele Patienten wollen sich nicht auf die Einschätzung eines einzigen Arztes verlassen. Das gilt vor allem vor Operationen, bei schwerwiegenden …Ansehen
News & Ratgeber Direktversicherung: Steuerfalle im Abschlussjahr [05.11.2021] … Die Direktversicherung ist eine Säule der betrieblichen Altersvorsorge und bei zahlreichen Arbeitnehmern und Arbeitgebern beliebt. Interessant bei der Direktversicherung ist vor allem ihre Steuerfreiheit. Sofern nämlich die Voraussetzungen des § 3 Nr. 63 Einkommensteuergesetz - EStG erfüllt sind, sind die Beitragszahlungen des Arbeitgebers für die Direktversicherung des Arbeitnehmers steuerfrei. Inhalt Was ist eine Direktversicherung? Welche Versicherungen werden als Direktversicherung anerkannt …Ansehen
News & Ratgeber Vergleichsportal Verivox verzichtet auf Revision [04.11.2021] … Obwohl sich Verivox weiter im Recht fühlt, geht das Vergleichsportal nach einer Rüge wegen unlauteren Wettbewerbs durch das OLG Karlsruhe nicht in Berufung beim BGH. Verbraucher sollten bei Vergleichen weiterhin auf die angegebene Auswahl an Anbietern achten. Der "Verbraucherzentrale Bundesverband" (vzbv) hatte vor dem Oberlandesgericht Karlsruhe gegen die Geschäftspraktiken des Vergleichsportals Verivox geklagt und Mitte Oktober Recht bekommen (Az. 6 U 82/20). Dabei ging es um einen Vergleich verschiedener …Ansehen
News & Ratgeber Rentenpolitik: Altersvorsorge auf Aktien? [02.11.2021] … Der Verbraucherzentrale Bundesverband und das Deutsche Aktieninstitut fordern die Einführung einer auf Aktien basierten kapitalgedeckten Altersvorsorge. Was spricht dafür, was dagegen? Das Deutsche Aktieninstitut (DIA) und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) haben in Zusammenarbeit mit der FINVIA Family Office GmbH eine Studie vorgelegt, in der die künftige Bundesregierung zu einer diversifizierteren Rentenpolitik angeregt wird. Oberste Priorität für die kommende Bundesregierung müsse die …Ansehen
News & Ratgeber Private Krankenversicherung: Für wen bietet sie Vorteile? [31.10.2021] … Keine guten Nachrichten für privat Krankenversicherte: Von Beitragsschock war die Rede, von Beitragssteigerungen um durchschnittlich 8,1 %. Die Beiträge der privaten Krankheitskosten-Vollversicherung der Barmenia stiegen 2021 um 11 %, beim Marktführer Debeka waren es sogar durchschnittlich 17,6 %. Voreilig daraus zu schließen, dass die private Krankenversicherung (PKV) immer teurer sei als die gesetzliche Krankenversicherung (GKV), ist aber falsch. Die Beitragssteigerungen in der PKV erfolgen erst …Ansehen
News & Ratgeber Vermietete Immobilie: Betriebskosten korrekt abrechnen [30.10.2021] … Rechnen Sie Verbrauchs- und Verwaltungskosten rechtssicher ab. Vermeiden Sie Fehler bei der Umlage von Betriebs-, Heiz- und Nebenkosten – sonst können die Mieter kürzen. Die Kosten für Heizung und Warmwasser haben unter den Betriebskosten einen Sonderstatus: Sie sind die einzigen Betriebskosten, die der Vermieter ohne gültige Vereinbarung im Vertrag abrechnen darf bzw. muss – von wenigen Ausnahmen abgesehen. Der Grundgedanke: Energieverbrauch und CO 2 -Emissionen sollen gesenkt werden. Das ist unter …Ansehen
News & Ratgeber Pendlerpauschale vor dem Aus? [29.10.2021] … Das Umweltbundesamt fordert, 65 Milliarden Euro umweltschädliche Steuervergünstigungen abzubauen – unter anderem die Pendlerpauschale. Das Umweltbundesamt (UBA) pocht auf ein Ende der Steuerprivilegien für Dieselkraftstoff und privat genutzte Dienstwagen sowie auf die Abschaffung der Pendlerpauschale. Laut einer Studie des Umweltbundesamts sind umweltschädliche Subventionen in den vergangenen Jahren trotz der größeren Klimaschutzbemühungen gestiegen. Der Abbau klimaschädlicher Steuervergünstigungen …Ansehen