Arbeitshilfe Anlage AV EÜR (Anlageverzeichnis EÜR) … Haben Sie in Ihrem Betrieb Anlagevermögen (Computer, Telefon, Fahrzeug etc.), das nach dem 05.05.2006 angeschafft wurde, sind Sie verpflichtet, zusammen mit der Einnahmen-Überschuss-Rechnung ein Verzeichnis der Anlagegüter abzugeben. Dafür können Sie den amtlichen Vordruck Anlage AV EÜR nutzen. Anlage AV EÜR 2024 Anlage AV EÜR 2023 (PDF, nicht ausfüllbar) Anlage AV EÜR 2022 Leider können wir ab der Steuererklärung 2024 keine ausfüllbare PDFs mehr anbieten. Ausfüllbare PDFs für die Steuererklärung …Ansehen
News & Ratgeber Als Kind getauft - als Erwachsener kirchensteuerpflichtig [06.01.2020] … Wer als Baby getauft wurde, ist als Erwachsener kirchensteuerpflichtig – auch dann, wenn die Eltern nach der Taufe aus der Kirche ausgetreten sind. Dieser Kirchenaustritt gilt nicht für das minderjährige Kind, sagt das Verwaltungsgericht Berlin. Dort hatte die klagende Steuerpflichtige argumentiert, ihre Eltern hätten seinerzeit auch ihren Austritt miterklärt. Zudem sei ihr eine Kirchenmitgliedschaft aufgrund ihrer atheistischen Erziehung auch gar nicht bewusst gewesen. Davon abgesehen sei die Anbindung …Ansehen
Arbeitshilfe Umsatzsteuererklärung … Unternehmer sind zur Abgabe einer jährlichen Umsatzsteuererklärung verpflichtet, und zwar unabhängig davon, ob Sie im Laufe des Jahres Umsatzsteuer-Voranmeldungen abgegeben haben oder nicht. Von der Abgabepflicht betroffen sind auch Kleinunternehmer ! Für alle Erklärungen und Anträge rund um die Umsatzsteuererklärung besteht »Elster-Pflicht«. Die dafür erforderlichen Formulare finden Sie auf elster.de . Wir veröffentlichen daher an dieser Stelle keine Umsatzsteuer-Formulare mehr. Viele ausfüllbare …Ansehen
Arbeitshilfe Anlage AUS … Anlage für die ergänzenden Angaben für alle ausländischen Einkünfte und Steuern. Dieses Formular muss ausgefüllt werden, wenn Kapitaleinkünfte im Ausland erzielt werden, also beispielsweise Zinsen für ein Konto in der Schweiz. Die Anlage AUS ist auch bei bestehenden Doppelbesteuerungsabkommen einzureichen. Anlage AUS 2024 Anlage AUS 2023 Anlage AUS 2022 Leider können wir ab der Steuererklärung 2024 keine ausfüllbare PDFs mehr anbieten. Ausfüllbare PDFs für die Steuererklärung gibt es aber weiterhin …Ansehen
Arbeitshilfe Mantelbogen für beschränkt Steuerpflichtige … Beschränkt Steuerpflichtige sind Personen mit inländischen Einkünften, die weder ihren Wohnsitz noch ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben. Diese Personen sind zur Abgabe einer besonderen Steuererklärung für beschränkt Steuerpflichtige verpflichtet. Der offizielle Name, den das Finanzamt für dieses Steuerformular verwendet, ist »Hauptformular ESt 1 C«. Mantelbogen für beschränkt Steuerpflichtige 2024 Mantelbogen für beschränkt Steuerpflichtige 2023 (PDF, ausfüllbar) Mantelbogen für beschränkt …Ansehen
Produkt Umsatzsteuer: Fristen und Erklärungen … Die Umsatzsteuer, im allgemeinen Sprachgebrauch auch Mehrwertsteuer genannt, gehört zu den wichtigsten Steuerarten, mit denen Sie als Selbstständiger zu tun haben. Denn als Unternehmer sind Sie verpflichtet, die Steuer mit Ihren Preisen von Ihren Kunden zu erheben und an das Finanzamt abzuführen. Gewöhnlich sind Sie als Unternehmer Steuerschuldner, wenn Sie im Rahmen Ihres Unternehmens einen Gegenstand verkaufen oder eine Dienstleistung erbringen. Sie stellen Ihren Kunden die Umsatzsteuer in Rechnung …Ansehen
Produkt Kleinunternehmer: Vom umsatzsteuerlichen Sonderstatus profitieren … Unternehmer mit niedrigen Einnahmen sollen von dem bürokratischen Aufwand, der durch die Umsatzsteuer entsteht, entlastet werden. Aus diesem Grund gibt es die Kleinunternehmer-Regelung (§ 19 UStG). Ab dem Jahr 2025 handelt es sich hierbei um eine Steuerbefreiung. Der Kleinunternehmer-Status ist an die Höhe des Umsatzes gekoppelt. Hier gibt es Betragsgrenzen, die nicht überschritten werden dürfen. So ist zunächst die Höhe des Umsatzes des jeweiligen Vorjahres entscheidend. Diese Umsatzgrenze beträgt …Ansehen
News & Ratgeber Haus gegen Pflegeversprechen: Vertrag gilt trotz frühen Todes [15.12.2019] … Abgemacht ist abgemacht – so könnte man einen Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt vom 6.5.2019 kurz zusammenfassen. Worum ging es: Um die Vereinbarung eines Onkels mit seiner Nichte, dass sie für das Haus des Onkels nur einen Minipreis zahlen musste – dafür diesem aber eine lebenslange Pflege und ein lebenslanges Wohnrecht einräumte. Der Streit unter den Erben entzündete sich, weil der Onkel nur wenige Wochen nach Vertragsschluss starb. Die Erben verlangten ob des frühen Todes des älteren …Ansehen
News & Ratgeber Vorsteuerabzug aus Bewirtungsaufwendungen [12.12.2019] … Bei der steuerlichen Behandlung von Bewirtungsausgaben wird deutlich, wie stark sich die Wege von Einkommensteuer und Umsatzsteuer trennen können. Was Sie beachten müssen, um die Kosten steuerlich anerkannt zu bekommen, haben wir hier zusammengefasst. Während bei geschäftlich veranlassten Bewirtungsaufwendungen lediglich 70 % der angemessenen Ausgaben in der Einnahmen-Überschuss-Rechnung gewinnmindernd geltend gemacht werden können, steht dem vollen Vorsteuerabzug aus umsatzsteuerlicher Sicht grundsätzlich …Ansehen
News & Ratgeber Witwe verschenkt Haus an Tochter und muss Erbschaftsteuer nachbezahlen [03.12.2019] … Das ist bestimmt keine ungewöhnliche Konstellation: Der Vater stirbt, die Mutter erbt das Haus und bleibt darin wohnen. Dann schenkt sie das Haus den Kindern, behält sich einen Nießbrauch vor und wohnt weiter im inzwischen verschenkten Eigenheim. Warum Sie das auf gar keinen Fall tun sollten, erklären wir Ihnen hier. Aus der Sicht der Mutter ist das Vorgehen komplett verständlich und nachvollziehbar. Allerdings hat das Finanzamt etwas gegen den pragmatischen mütterlichen Ansatz – und kassiert bei …Ansehen