Arbeitshilfe Anlage Außergewöhnliche Belastungen … Die Angaben in der Anlage Außergewöhnliche Belastungen waren früher Teil des Mantelbogens. Seit 2019 sind sie in einer eigenen Anlage zu finden. Anlage Außergewöhnliche Belastungen 2024 Anlage Außergewöhnliche Belastungen 2023 (PDF, ausfüllbar) Anlage Außergewöhnliche Belastungen 2022 Leider können wir ab der Steuererklärung 2024 keine ausfüllbare PDFs mehr anbieten. Ausfüllbare PDFs für die Steuererklärung gibt es aber weiterhin kostenlos im Formular-Management-System (FMS) der Bundesfinanzverwaltung …Ansehen
Arbeitshilfe Anlage Haushaltsnahe Dienstleistungen … Die Angaben in der Anlage Haushaltsnahe Dienstleistungen waren früher Teil des Mantelbogens. Seit 2019 sind sie in einer eigenen Anlage zu finden. Anlage Haushaltsnahe Dienstleistungen 2024 Anlage Haushaltsnahe Dienstleistungen 2023 (PDF, ausfüllbar) Anlage Haushaltsnahe Dienstleistungen 2022 Leider können wir ab der Steuererklärung 2024 keine ausfüllbare PDFs mehr anbieten. Ausfüllbare PDFs für die Steuererklärung gibt es aber weiterhin kostenlos im Formular-Management-System (FMS) der Bundesfinanzverwaltung …Ansehen
Arbeitshilfe Anlage Sonderausgaben … Die Angaben in der Anlage Sonderausgaben waren früher Teil des Mantelbogens. Seit 2019 sind sie in einer eigenen Anlage zu finden. Anlage Sonderausgaben 2024 Anlage Sonderausgaben 2023 (PDF, ausfüllbar) Anlage Sonderausgaben 2022 Leider können wir ab der Steuererklärung 2024 keine ausfüllbare PDFs mehr anbieten. Ausfüllbare PDFs für die Steuererklärung gibt es aber weiterhin kostenlos im Formular-Management-System (FMS) der Bundesfinanzverwaltung . Einfacher geht es ohnehin mit einer Software für …Ansehen
News & Ratgeber Erben: Kostenpauschale gibt es auch für Nacherben [23.01.2020] … Für Beerdigungskosten und andere Erbfallkosten kann ein Pauschbetrag von 10.300 Euro geltend gemacht werden. Das gilt auch für Nacherben, hat das FG Münster entschieden. Im Januar war die Tante gestorben, im Mai dann deren Mann. Nacherbin der Tante war deren Nichte. Im Rahmen der Erbschaftsteuerfestsetzung beantragte diese die Berücksichtigung des Pauschbetrags von 10.300 Euro (sog. Erbfallkostenpauschale). Sie gab an, die Beerdigungskosten ihrer Tante sowie weitere Abwicklungskosten hinsichtlich …Ansehen
News & Ratgeber Altes Familiengrab saniert: Kein Steuervorteil [22.01.2020] … Die Kosten für die Sanierung einer Grabstätte können in der Steuererklärung nicht als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden. Das entschied der BFH. Das gilt auch dann, wenn es sich um eine über 100 Jahre alte Familiengrabstätte handelt, bei der auf Anordnung der Friedhofsverwaltung Standsicherheitsmängel beseitigt werden, stellten die Richter klar. Im entschiedenen Fall hatte sich die Gemeinde an die spätere Klägerin gewendet und wegen der fehlenden Standsicherheit des an der Grabstätte …Ansehen
News & Ratgeber Kassenmängel: Hinzuschätzung von Gewinn erlaubt? [17.01.2020] … Bei einem Imbiss wurden anlässlich einer Außenprüfung von einem Betriebsprüfer die Aufzeichnungen über die Höhe der Bareinnahmen unter die Lupe genommen. Es stellte sich heraus, dass die Kassenführung grobe Defizite aufwies. Der Prüfer schätzte daraufhin Umsatz und Gewinn. Zu Recht? Der Prüfer war auf folgende Mängel im Prüfzeitraum 2013 bis 2015 gestoßen: Für mehr als 1.000 Tage fehlten Einzelaufzeichnungen zu den Einnahmen. Die Tagesendsummenbons der elektronischen Kasse wiesen erhebliche formale …Ansehen
News & Ratgeber Großmutter beschenkt Mutter beschenkt Kind: Zur Schenkungsteuer bei Weiterschenkung [14.01.2020] … Eine Frau schenkte ihrer Tochter ein Grundstück, die es noch am selben Tag auf ihre eigene Tochter übertrug. Wie verhält es sich bei dieser Konstellation mit der Schenkungsteuer? Konkret lautete die Frage, die das Finanzgericht Hamburg beantworten musste: Handelt es sich hier um eine Schenkung der Großmutter oder der Mutter? Geklagt hatte dabei die jüngste Beteiligte, die letztendlich Eigentümern des Grundstücks geworden war. Bei einer Schenkung von der Großmutter an die Enkelin gelten andere Freibeträge …Ansehen
News & Ratgeber Das tut weh: Kosten für Erstausbildung sind tatsächlich keine Werbungskosten [10.01.2020] … Auf diese Entscheidung haben wir seit Jahren gewartet: Vor dem Bundesverfassungsgericht wurde darüber gestritten, ob die Kosten einer Erstausbildung (wieder) als Werbungskosten abzugsfähig sein sollten. Heute hat das Bundesverfassungsgericht endlich seine Entscheidung dazu veröffentlicht. Und die fällt leider nicht im Sinne der Steuerzahler aus. Die Richter erklären: Dass Aufwendungen für die erstmalige Berufsausbildung oder für ein Erststudium, das zugleich eine Erstausbildung vermittelt, nach dem …Ansehen
News & Ratgeber Besonderes Kirchgeld: Wehren darf sich nur der kirchenangehörige Ehegatte [10.01.2020] … Kirchensteuer in der Form des besonderen Kirchgeldes in glaubensverschiedener Ehe ist nur gegenüber dem kirchenangehörigen Ehegatten festzusetzen. Und auch nur dieser Ehegatte kann gerichtlich gegen die Festsetzung vorgehen. Wen betrifft das? Und um wie viel Geld geht es dabei? Wenn nur ein Ehegatte einer Religionsgemeinschaft angehört und der andere nicht, handelt es sich um eine glaubensverschiedene Ehe. Bei glaubensverschiedenen Ehen wird nur bei dem Ehegatten Kirchensteuer einbehalten, der Kirchenmitglied …Ansehen
News & Ratgeber Familienheim drei Jahre renoviert: Keine Erbschaftssteuerbefreiung [07.01.2020] … Die Erbschaft des sogenannten Familienheims ist unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei. Was nicht geht: Der Einzug erst nach drei Jahren Renovierung. Das hat das FG Münster entschieden. Der Fall Ein Mann wohnte mit seiner Familie in einer Doppelhaushälfte. In der anderen Hälfte lebte sein Vater. Nach dem Tod des Vaters legte der Mann – er war Alleinerbe – die beiden Hälften zusammen und verband diese durch umfangreiche Renovierungsarbeiten zu einem einzigen, größeren Haus. Die Renovierungsarbeiten …Ansehen