Arbeitshilfe Anlage N - Formular für Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit … Jeder Steuerzahler, der Einkommen aus nichtselbstständiger Arbeit und eine Lohnsteuerkarte hat, muss die Anlage N ausfüllen. Seit dem Veranlagungszeitraum 2023 gibt es eine eigene »Anlage N – Doppelte Haushaltsführung«. In die Anlage N gehören im Wesentlichen der Arbeitslohn und die Werbungskosten (zum Beispiel die Pendlerpauschale / Entfernungspauschale für den Weg zur Arbeit, Kosten für ein Arbeitszimmer oder Angaben zu einer doppelten Haushaltsführung ). Anlage N 2024 Anlage N 2023 (PDF, ausfüllbar …Ansehen
Arbeitshilfe Anlage R (Einkünfte aus Renten) … Die Anlage R, in der alle gängigen Rentenleistungen angegeben werden, wird für immer mehr Menschen relevant. Denn seit einigen Jahren ist ein Teil des Renteneinkommens steuerpflichtig. Deshalb werden hier die wichtigsten Bestandteile der Anlage erklärt. Wenn Sie Einkünfte aus privaten oder gesetzlichen Renten beziehen, müssen Sie die Anlage R einreichen. Anlage R 2024 Anlage R 2023 (PDF, ausfüllbar) Anlage R 2022 Leider können wir ab der Steuererklärung 2024 keine ausfüllbare PDFs mehr anbieten. …Ansehen
Arbeitshilfe Anlage SO (Sonstige Einkünfte) … Für alle sonstigen Einkünfte nach § 22 EStG, wie z.B. Unterhaltsleistungen oder Einkünften aus privaten Veräußerungsgeschäften. Einkünfte aus der gesetzlichen Rentenversicherung oder aus Altersvorsorgeverträgen sind jedoch in der Anlage R anzugeben. Anlage SO 2024 Anlage SO 2023 (PDF, ausfüllbar) Anlage SO 2022 Leider können wir ab der Steuererklärung 2024 keine ausfüllbare PDFs mehr anbieten. Ausfüllbare PDFs für die Steuererklärung gibt es aber weiterhin kostenlos im Formular-Management-System …Ansehen
Arbeitshilfe Anlage Vorsorgeaufwand … In der Anlage Vorsorgeaufwand sind alle Versicherungsbeiträge für die Altersvorsorge anzugeben und als Sonderausgaben geltend zu machen. Neben den Beiträgen zur gesetzlichen Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung, können auch Beiträge zu privaten Kranken- und Pflegeversicherungen, Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsversicherungen soiwe Unfall- und Haftpflichtversicherungen bis zu den Höchstbeträgen geltend gemacht werden. Unter bestimmten Voraussetzungen sind auch Lebensversicherungen …Ansehen
Arbeitshilfe Anlage U (Unterhaltszahlungen) … Mit der Anlage U machen Sie Unterhaltszahlungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten als Sonderausgaben im Rahmen des Realsplittingverfahrens geltend. Kommt das Realsplitting nicht zur Anwendung, können Sie Ihre Unterhaltszahlungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten über die Anlage Unterhalt als außergewöhnliche Belastung berücksichtigen. Anlage U 2024 Anlage U 2023 Anlage U 2022 Anlage U 2021 Leider können wir ab der Steuererklärung 2024 keine ausfüllbare …Ansehen
Arbeitshilfe Anlage Unterhalt … Alle Unterhaltszahlungen an bedürftige Personen, wie zum Beispiel Eltern oder Kinder, können als außergewöhnliche Belastungen über die Anlage Unterhalt geltend gemacht werden. Dazu zählt auch der Unterhalt an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten, wenn die Zahlungen nicht im Rahmen des Realsplittingverfahrens als Sonderausgaben berücksichtigt werden können. Anlage Unterhalt 2024 Anlage Unterhalt 2023 (PDF, nicht ausfüllbar) Anlage Unterhalt 2022 Leider können wir ab der Steuererklärung …Ansehen
Arbeitshilfe Anlage SZ (nicht abziehbare Schuldzinsen) … Wenn Sie als Einnahme-Überschuss-Rechner zur Abgabe der Anlage EÜR verpflichtet sind und dort nicht abziehbare Schuldzinsen eingetragen haben, müssen Sie zusätzlich die Anlage SZE ausfüllen und zusammen mit Ihrer Gewinnermittlung einreichen. Anlage SZ 2024 Anlage SZ 2023 (PDF, nicht ausfüllbar) Anlage SZ (EÜR 2022) Leider können wir ab der Steuererklärung 2024 keine ausfüllbare PDFs mehr anbieten. Ausfüllbare PDFs für die Steuererklärung gibt es aber weiterhin kostenlos im Formular-Management-System …Ansehen
Arbeitshilfe Anlage S - Formular für Einkünfte aus selbstständiger Arbeit … Freiberufler erzielen keine gewerblichen Einkünfte, sondern Einkünfte aus selbstständiger Arbeit. Die Höhe der Einkünfte (Gewinn oder Verlust) ist in die Anlage S einzutragen, die der Steuererklärung beizufügen ist. Die Abgabe der Anlage S ist auch erforderlich, wenn der Vordruck Anlage EÜR nicht ausgefüllt werden muss. Anlage S 2024 Anlage S 2023 (PDF, nicht ausfüllbar) Anlage S 2022 Leider können wir ab der Steuererklärung 2024 keine ausfüllbare PDFs mehr anbieten. Ausfüllbare PDFs für die Steuererklärung …Ansehen
Arbeitshilfe Anlage G - Formular für Einkünfte aus Gewerbebetrieb … Die Anlage G zur Steuererklärung ist grundsätzlich von jedem auszufüllen, der Einnahmen aus einem Gewerbebetrieb erwirtschaftet hat. Im besten Fall führen die Angaben innerhalb dieses Formulars dazu, dass keinerlei Einkommensteuer bezahlt werden muss, da diese mit der bereits bezahlten Gewerbesteuer verrechnet wird. Wenn Sie als Selbstständiger gewerblich tätig sind, erzielen Sie steuerpflichtige Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Sie sind dann verpflichtet, Ihrer Steuererklärung die Anlage G beizufügen …Ansehen
Arbeitshilfe Anlage EÜR - Formular für Einnahmen-Überschuss-Rechnung … Wenn Sie Ihren Gewinn als Selbstständiger über die Einnahmen-Überschuss-Rechnung ermitteln, sind Sie verpflichtet, die Anlage EÜR abzugeben. In diesem Zusammenhang spielt es keine Rolle, ob Sie als Freiberufler oder Gewerbetreibender tätig sind. Anlage EÜR 2024 Anlage EÜR 2023 (PDF, nicht ausfüllbar) Anlage EÜR 2022 Leider können wir ab der Steuererklärung 2024 keine ausfüllbare PDFs mehr anbieten. Ausfüllbare PDFs für die Steuererklärung gibt es aber weiterhin kostenlos im Formular-Management-System …Ansehen