News & Ratgeber Kein Elterngeld bei Wohnsitz im Ausland [12.03.2020] … Elterngeld gibt es im Ausland nur unter bestimmten Voraussetzungen. Welche das sind, damit hat sich das Landessozialgericht Hessen beschäftigt. Der dort entschiedene Fall betrifft einen Postbeamten, der mit seiner schwangeren Frau in deren Heimat USA reiste und fortan dort lebte; seine Wohnung in Deutschland löste er auf. Im Jahr des Umzugs sowie zwei Jahre später wurde er Vater – und beantragte Elterngeld. Die Anträge wurden abgelehnt mit der Begründung, dass er keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen …Ansehen
Arbeitshilfe Diese Unterlagen brauchen Sie für eine Betriebsprüfung … Die Ankündigung einer Betriebsprüfung kommt oft überraschend. Meist handelt es sich einfach nur um eine Routinemaßnahme. Den wenigsten Prüfungen liegt der Verdacht zugrunde, dass gegen steuerliche Vorschriften verstoßen wurde. Wenn Sie einen Steuerberater haben, sollten Sie diesen über eine bei Ihnen eingegangene Prüfungsanordnung informieren und sich mit ihm zusammen auf die Betriebsprüfung vorbereiten. Steht Ihnen kein Steuerberater zur Seite, sollten Sie sich auf die Betriebsprüfung gründlich …Ansehen
Arbeitshilfe Wann lohnt sich bei Ehepartner die Einzelveranlagung … Seit 2013 können sich auch Ehepartner und eingetragene Lebenspartner für die Einzelveranlagung und gegen die Zusammenveranlagung entscheiden (die getrennte Veranlagung gibt es nicht mehr). Bei der Einzelveranlagung gibt es den Grundfreibetrag und die Frei- und Pauschbeträge nur einmal. Auf das zu versteuernde Einkommen wird der Grundtarif angewendet. Zur Einzelveranlagung müssen Sie in der Steuererklärung keine besonderen Angaben machen: Tragen Sie sich einfach als steuerpflichtige Person auf Seite …Ansehen
News & Ratgeber Streit ums Kindergeld: Volljährige müssen vor Gericht aussagen [11.03.2020] … Wenn sich die geschiedenen Eltern darum streiten, an wen das Kindergeld ausgezahlt werden soll, hat das volljährige Kind kein Zeugnisverweigerungsrecht. Das hat der BFH entschieden. Im entschiedenen Fall hatte der Vater beantragt, das Kindergeld an ihn auszuzahlen, weil das Kind nicht mehr bei der Mutter lebe und er den höheren Unterhaltsbeitrag leiste. Das Finanzgericht wies die Klage des Vaters mit der Begründung ab, das Kind lebe weiterhin im Haushalt der Mutter. Es stützte sich dazu auf ein Schreiben …Ansehen
Arbeitshilfe Mit Handwerkern und Haushaltshilfen Steuern sparen … Von den Steuervorteilen für haushaltsnahe Hilfen profitieren auch Sie! Fast jeder leistet sich im Haushalt eine angestellte Hilfe oder nimmt die Dienste eines Unternehmens in Anspruch – zum Beispiel für die Renovierung der Wohnung, die Treppenhausreinigung oder die Versorgung eines Pflegebedürftigen. Selbst wenn Sie keine dieser Hilfen beanspruchen: Als Mieter / Eigentümer einer Wohnung zahlen Sie mit den Nebenkosten / dem Hausgeld für haushaltsnahe Hilfen. Leben Sie in einer Senioren-Wohneinrichtung …Ansehen
Arbeitshilfe Wann ist die Zehn-Tage-Regel anzuwenden? … Fast alle betrieblichen Vorgänge machen sich irgendwann als Zufluss oder Abfluss von Geld bemerkbar. Daher spricht man bei der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) auch vom »Zufluss- und Abflussprinzip«. Denn hier werden im Prinzip nur diese Geldbewegungen aufgezeichnet. Grundsätzlich gilt dabei: Einnahmen sind in dem Jahr als Betriebseinnahmen zu berücksichtigen, in dem sie dem Steuerpflichtigen zugeflossen sind; Ausgaben sind in dem Jahr als Betriebsausgaben zu berücksichtigen, in dem sie abgeflossen …Ansehen
Arbeitshilfe Checkliste: Betriebliche Fahrten eines Selbstständigen … Die meisten Selbstständigen haben ein Auto, das sie sowohl betrieblich als auch privat nutzen. Im Steuerrecht nennt man das einen gemischt genutzten Pkw. Die Zugehörigkeit zum Betriebsvermögen hängt in diesem Fall vor allem vom Umfang der betrieblichen Nutzung ab: Die Summe der betrieblichen Fahrten in Relation zur Jahresfahrleistung des Pkw ergibt den Anteil der betrieblichen Nutzung. Berechnung der betrieblichen Nutzung in Prozent: Betrieblich gefahrene km / Jahresfahrleistung × 100 Zu den betrieblichen …Ansehen
News & Ratgeber Steuerbegünstigte Veräußerung einer Freiberufler-Praxis [10.03.2020] … Die tarifbegünstigte Veräußerung einer freiberuflichen Praxis setzt voraus, dass der Steuerpflichtige die wesentlichen vermögensmäßigen Grundlagen seiner bisherigen Tätigkeit entgeltlich und definitiv auf einen Anderen überträgt. Was das genau bedeutet, erklärt der BFH. Der Veräußerer müsse seine freiberufliche Tätigkeit in dem bisherigen örtlichen Wirkungskreis wenigstens für eine gewisse Zeit einstellen, entschieden die Richter in einer aktuellen Entscheidung (BFH-Beschluss vom 11.2.2020, Az. VIII …Ansehen
News & Ratgeber Kinderbetreuungskosten in der Steuererklärung [09.03.2020] … Die Bundesregierung plant, ein Sondervermögen des Bundes für den »Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter« zu errichten. Wir nehmen das zum Anlass, Ihnen zu erklären, wie das mit der Kinderbetreuung in der Steuererklärung funktioniert. Hinweis anlässlich der Notfallbetreuung während der Corona-Krise (Anm.: Diesen Hinweis haben wir am 18.3.2020 eingefügt) Aufgrund der Corona-Pandemie sind zurzeit zwar alle Kindergärten, Kindertagesstätten, Schulen und Horte …Ansehen
Arbeitshilfe Lohnsteuertabellen 2025, 2024 und die Jahre zuvor … Die Höhe der Einkommensteuer wird mit einem stufenlosen Formeltarif berechnet. Die früher ausgegebenen amtlichen Einkommensteuertabellen und Lohnsteuertabellen wurden abgeschafft. Unser Angebot an Lohnsteuertabellen für 2025, 2024 zum kostenlosen Download schließt diese Lücke. Direkt zum Download der Lohnsteuertabellen Die Lohnsteuertabelle ist eine Übersicht über die Höhe der Lohnsteuer, die ein Arbeitgeber abzuführen hat . Diese variiert je nach Steuerklasse des Arbeitnehmers und Höhe des Monatslohns …Ansehen