Steuerlexikon Betreuungsrechtsreform 2023 … Am 1.1.2023 tritt das reformierte Betreuungsrecht in Kraft. Durch die Reform wird die rechtliche Betreuung umfassend modernisiert und das Selbstbestimmungsrecht von rund 1,3 Millionen betreuten Menschen in Deutschland wesentlich gestärkt. Die Betreuung dient dem Schutz und der Unterstützung erwachsener Menschen, die wegen einer Krankheit oder einer Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise rechtlich nicht selbst besorgen können und deshalb auf die unterstützende Hilfe anderer angewiesen …Ansehen
News & Ratgeber Autounfall: Höhe der Nutzungsausfallentschädigung [24.10.2022] … Einen großen Erfolg erzielte ein Unternehmensberater, der nach einem unverschuldeten Autounfall vor dem Amtsgericht gegen die Kfz-Versicherung des Unfallverursachers geklagt hatte. Unstrittig war die »Schuldfrage«, gestritten wurde jedoch über die Nutzungsausfallentschädigung, bei der sich die Versicherung knickerig zeigte. Strittig war, ob und für wie lange dem Selbstständigen für die Zeit der Reparatur seines Autos die Zahlung einer Nutzungsausfallentschädigung zustand. Der Betroffene konnte nachweisen …Ansehen
News & Ratgeber Kraftfahrzeughilfe: Eine unbekannte Leistung der Rentenkasse [23.10.2022] … Mit der Kraftfahrzeughilfe unterstützt die Rentenversicherung Menschen, die gesundheitlich beeinträchtigt sind – schließlich gehören die Fahrten zur Arbeit und wieder nach Hause oft zu den Voraussetzungen für eine Berufstätigkeit. Wer seinen Arbeits- oder Ausbildungsplatz wegen einer Behinderung nur mit dem Auto erreichen kann, kann Zuschüsse beantragen. Was klingt wie das Angebot eines Automobilklubs, gehört zu den wichtigsten Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, für die neben den Krankenkassen …Ansehen
News & Ratgeber Nach Scheidung: Vorzeitiger Renteneintritt möglich [22.10.2022] … Rund 150.000 Ehen werden in Deutschland jedes Jahr geschieden. Und nach der Scheidung geht's ans Teilen – auch bei der Rente. Dabei sorgt der Versorgungsausgleich häufig dafür, dass einer der Ex-Partner vorzeitig eine Altersrente erhalten kann. Bei einer Scheidung werden die Rentenansprüche, die die Partner in der Ehezeit erworben haben, aufgeteilt. Das nennt sich Versorgungsausgleich. Bei der gesetzlichen Rente geht es dabei nicht nur um die Rentenhöhe, sondern auch darum, ob überhaupt Anspruch …Ansehen
News & Ratgeber Post vom Finanzamt? Schauen Sie jedes Blatt genau an! [20.10.2022] … Manchmal packt das Finanzamt zwei Steuerbescheide in einen Umschlag. Steuerzahler, die behaupten, dass einer der Bescheide fehlt, haben dann schlechte Karten – denn in der Poststelle der Finanzverwaltung wird alles genau dokumentiert. Das geht aus einem aktuell veröffentlichten Urteil des FG Münster hervor. Im entschiedenen Fall hatte ein Finanzamt die Steuerbescheide für 2016 und 2017 im selben Umschlag versandt. Die Steuerpflichtigen erklärten, den Bescheid für 2016 nicht erhalten zu haben. Das …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitszimmer: Werbungskostenabzug bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft [18.10.2022] … Ein Angestellter mietet zusammen mit seiner Lebensgefährtin ein Haus, die Kosten werden hälftig geteilt. Der Mann nutzt darin ein Arbeitszimmer. Das Finanzamt wollte hier nur die Hälfte der in der Steuererklärung geltend gemachten Werbungskosten anerkennen – wurde aber vom FG Düsseldorf eines Besseren belehrt. Ein angestellter Vertriebsleiter mietete zum 01.01.2018 zusammen mit seiner Lebensgefährtin ein Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von 150 qm. Darin befanden sich u. a. zwei 15 qm große Zimmer …Ansehen
News & Ratgeber Inflation: Worauf muss ich jetzt bei Ersparnissen und Altersvorsorge achten? [16.10.2022] … Salat beim Gemüsehändler kaufen und Strom bezahlen, das Haus richtig dämmen und Haare schneiden lassen – nicht allein die Energiepreise sind nach oben geschossen, viele Waren und Dienstleistungen sind jetzt spürbar teurer. Die Inflationsrate bewegte sich im Jahr 2022 in Deutschland bei um die 8 %. Das zehrt an den Guthaben auf Spar- und Girokonten oder Wertpapierdepots. Viele Anlegerinnen und Anleger treibt deshalb vor allem eine Frage um: Gibt es Anlagen, mit denen ich mich vor der Inflation schützen …Ansehen
News & Ratgeber 2023: Bis zu 251 Euro mehr für bedürftige Rentner [15.10.2022] … Leider verzichtet etwa die Hälfte der bedürftigen und daher anspruchsberechtigten Rentner aus Unkenntnis oder Scham darauf, einen Antrag auf Wohngeld oder Grundsicherung im Alter zu stellen. Dabei steht ihnen ab 2023 ein Freibetrag von bis zu 251 € zu. Darauf weist der Finanzmathematiker Werner Siepe in seiner umfangreichen Studie "Finanzielle Hilfen für bedürftige Rentner" hin, aus der wir folgende Kurzfassung veröffentlichen. Das ab 2021 in Kraft getretene Grundrentengesetz eröffnet bedürftigen …Ansehen
Arbeitshilfe ELSTER - elektronische Steuererklärung 2024, 2025 … Sie können Ihre Steuererklärung elektronisch per ELSTER versenden – ohne Zusatzsoftware . Ihre Steuererklärung 2024 kann allerdings erst ab dem Jahr 2025 versendet werden. Ab Mitte/Ende Januar 2025 wird dazu ein kostenloses Update für die SteuerSparErklärung bereitstehen. Sie aktualisieren Ihr Programm über das Menü »Service« . Wählen Sie dort den Eintrag »Version prüfen / Online-Update durchführen«. Weshalb sollte ich meine Steuererklärung online versenden und wie funktioniert das eigentlich? Hier …Ansehen
News & Ratgeber Frührente 2023: Hinzuverdienstgrenze fällt weg [09.10.2022] … Weiterarbeiten und zugleich Rente beziehen, ohne dass diese wegen des Hinzuverdiensts gekürzt wird: Das können viele Arbeitnehmer mit 63 Jahren dank der Corona-Sonderregeln bereits heute schon. Ab dem kommenden Jahr sollen noch großzügigere Regelungen gelten, und zwar dauerhaft. »Die Hinzuverdienstgrenze bei vorgezogenen Altersrenten entfällt ersatzlos. Mit der Abschaffung der Hinzuverdienstgrenze bei Altersrenten wird die volle Flexibilität für den Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand geschaffen …Ansehen