Produkt Reiseversicherungen: Gut versichert in den wohlverdienten Urlaub … Die Vorfreude auf den lang ersehnten Urlaub ist groß. Umso größer ist die Enttäuschung, sollte die Traumreise im Vorfeld noch abgesagt oder währenddessen abgebrochen werden müssen, das Gepäck abhandenkommen oder ein medizinischer Notfall eintreten. Es lohnt daher, sich auf Reisen gegen bestimmte Risiken abzusichern. Die Versicherer bieten zahlreiche Policen an, die Schutz vor den finanziellen Folgen verschiedenster Schadensereignisse bieten – sei es Krankheit und der vorzeitige Abbruch der Reise …Ansehen
Produkt Die Hausratversicherung: Finanzieller Schutz im Schadenfall … Insgesamt besitzen derzeit rund 25 Millionen der Haushalte in Deutschland eine Hausratversicherung. Eine solche Police leistet für die unterschiedlichsten Risiken. Kommt es, beispielsweise durch einen Brand, zum Verlust der gesamten Einrichtung, stehen Betroffene ohne Hausratversicherung plötzlich vor dem Nichts. Mit einer Hausratversicherung erhalten sie den Neuwert der Gegenstände, maximal bis zur Versicherungssumme, ersetzt. Der Versicherer übernimmt eventuell je nach Umfang auch die Kosten für …Ansehen
Produkt Die gesetzliche Pflegeversicherung: Antragstellung, Leistungsvoraussetzungen und Begutachtungsverfahren … Die Pflegeversicherung ist die jüngste Sozialversicherung. Eingeführt wurde sie 1995. Anders formuliert: Vor 1995 gab es in Deutschland – abgesehen von geringen Leistungen der Krankenversicherung – keine generellen gesetzlichen Ansprüche für Pflegeleistungen. Die Finanzierung der Pflege war weitgehend Sache der Betroffenen und ihrer Familien und – wo deren finanzielle Kraft nicht reichte – Sache der Sozialhilfeträger. Seit 1995 gibt es dagegen für Leistungsberechtigte einen Rechtsanspruch auf Leistungen …Ansehen
News & Ratgeber Deutsche Staatsanleihen für Privatanleger wieder attraktiv [14.08.2023] … Es ist nicht ganz 30 Jahre her, da konnte man mit Bundeswertpapieren Renditen von mehr als 6 % erzielen. Beliebt waren vor allem Bundesschatzbriefe und Finanzierungsschätze des Bundes. Jahrzehntelang hat das Anlegen in die Bundestitel hervorragend funktioniert. Bis die Ära der Null- und Negativzinsen begann, und mit ihr auch Bundeswertpapiere für die meisten Privatanleger unattraktiv wurden. Doch diese Ära ist vorerst vorbei. Es gibt wieder Zinsen, nicht nur für Tages- und Festgeld, sondern auch …Ansehen
News & Ratgeber Besteuerung einer aufgeschobenen Altersrente [14.08.2023] … Maßgebend für die Höhe des Besteuerungsanteils und somit des Rentenfreibetrags einer nachgelagert besteuerten Rente ist das »Jahr des Rentenbeginns«. Nur: Wann genau ist das? Nachgelagert besteuert werden z.B. Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung oder aus einer berufsständischen Versorgungseinrichtung. → PDF-Ratgeber: Renten in der Steuererklärung - Korrekt gemacht und Geld gespart Die Finanzverwaltung sieht als Rentenbeginn den Zeitpunkt an, ab dem die Rente tatsächlich bewilligt wird. …Ansehen
News & Ratgeber Reisekosten bei Leiharbeitnehmern [12.08.2023] … Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich näher damit beschäftigt, wann bei einem Leiharbeitnehmer der berufliche Einsatzort eine erste Tätigkeitsstätte ist, und dabei auch Grundsätzliches klargestellt. Dreh- und Angelpunkt für den Ansatz von Reisekosten ist die Frage, ob und wo eine erste Tätigkeitsstätte besteht. Denn nur für Tätigkeiten außerhalb der ersten Tätigkeitsstätte können Reisekosten steuerlich geltend gemacht werden. Eine betriebliche Einrichtung kann nur dann erste Tätigkeitsstätte sein, wenn …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitgeber zahlt Telefonkosten: Voraussetzungen für Steuerfreiheit [09.08.2023] … Stellt ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern ein Handy zur Verfügung, das auch privat genutzt werden darf, muss der so erlangte geldwerte Vorteil nicht versteuert werden – wenn eine ganz bestimmte Voraussetzung erfüllt ist. Diese Vorteile des Arbeitnehmers aus der privaten Nutzung von betrieblichen Datenverarbeitungsgeräten und Telekommunikationsgeräten sind nach § 3 Nr. 45 EStG nämlich nur dann steuerfrei, wenn es sich um betriebliche Geräte handelt. Das sind Geräte, die im Eigentum des Arbeitgebers …Ansehen
News & Ratgeber Berufsunfähigkeit bei Online-Händlern: Paketversand und -annahme muss noch möglich sein [07.08.2023] … Online-Handel findet vielfach von zu Hause aus statt – oft vom Homeoffice aus oder auch aus der Garage. Das kommt Menschen mit gesundheitlichen Handicaps natürlich entgegen. Doch Pakete anzunehmen und zu verschicken, dazu müssen Betroffene wenigstens in der Lage sein. Einer Solo-Selbstständigen, über deren Klage das Oberlandesgericht München entschieden hat, war das aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich. Dennoch verweigerte ihr Versicherer ihr eine Berufsunfähigkeitsrente. Die Entscheidung …Ansehen
News & Ratgeber Familienpflegezeit: Keine Freistellung in Blockphasen [01.08.2023] … Berufstätige können zur Pflege von Angehörigen bis zu 24 Monate ihre Arbeitszeit verkürzen (auf mindestens 15 Stunden). Darauf besteht in den meisten Fällen ein Rechtsanspruch. Kein Rechtsanspruch besteht darauf, die Arbeitszeit in der Familienzeit zu »blocken«, also teilweise voll und dann wieder gar nicht zu arbeiten. So entschied das Arbeitsgericht Bonn rechtskräftig. Wenn Erwerbstätige ihre Angehörigen pflegen und dafür arbeitsrechtliche Ansprüche geltend machen möchten, macht es Ihnen der Gesetzgeber …Ansehen
News & Ratgeber Pflegegeld darf beim Pflegenden nicht gepfändet werden [23.07.2023] … Millionen Menschen erhalten Pflegegeld. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nun klargestellt: Diese Leistung ist kein pfändbares Einkommen. Das Urteil betrifft insbesondere Arbeitnehmer oder auch Rentner, die zusätzlich zu ihrem Arbeitseinkommen oder zur Rente von Pflegebedürftigen, die sie betreuen, Pflegegeld erhalten. Dieses Geld verbleibt ihnen nun auch bei einer Pfändung in voller Höhe. »Das an die Pflegeperson weitergeleitete Pflegegeld ist unpfändbar«, befand der BGH (Urteil vom 20.10.2022, Az …Ansehen