Produkt Die Eigentümerversammlung: kurz&konkret! … Wer eine Eigentumswohnung besitzt, ist Mitglied in der Wohnungseigentümergemeinschaft. Diese verwaltet das gemeinschaftliche Eigentum und trifft die wesentlichen Entscheidungen, die mit dessen Bewirtschaftung und dem Zusammenleben der Wohnungseigentümer verbunden sind. Mindestens einmal im Jahr muss die Eigentümerversammlung vom Verwalter einberufen werden. Dem Verwalter obliegt die Einberufung der Versammlung, ferner hat er dafür zu sorgen, dass die erforderlichen Beschlüsse ordnungsgemäß gefasst …Ansehen
News & Ratgeber Inflationsausgleich für Betreuer: Sonderzahlungen 2024 und 2025 [17.12.2023] … Selbstständige berufliche Betreuer sowie Betreuungsvereine können in den Jahren 2024 und 2025 eine monatliche Sonderzahlung zum Inflationsausgleich geltend machen. Wie hoch die Zahlung ist und was ehrenamtliche Betreuer erhalten, lesen Sie hier. Der Inflationsausgleich für Betreuer soll die stark gestiegenen Kosten in den Bereichen Personal, Mobilität sowie Miet- und Sachkosten abfedern. Diese fallen vor allem bei Betreuungsvereinen an, die ihre Mitarbeiter nach TVöD bezahlen und den jüngsten Tarifabschluss …Ansehen
News & Ratgeber Steuerpflichtige Coronahilfe: NRW Überbrückungshilfe Plus gehört zu den Betriebseinnahmen [15.12.2023] … Die Corona-Überbrückungshilfe für Angehörige der Freien Berufe (sog. NRW Überbrückungshilfe Plus) stellt Betriebseinnahmen dar, auch soweit sie pauschal für Lebenshaltungskosten ausgezahlt wurde. Das geht aus einem Urteil des FG Düsseldorf hervor. Die Entscheidung ist nicht rechtskräftig, der Fall liegt inzwischen beim Bundesfinanzhof (BFH-Aktenzeichen: VIII R 34/23). Das FG Düsseldorf begründete seine Entscheidung wie folgt: Zwischen den Leistungen und dem Betrieb des klagenden Freiberuflers besteht …Ansehen
News & Ratgeber Telefonische Krankschreibung wieder möglich - diese Voraussetzungen gelten [09.12.2023] … Wer an einer Krankheit mit »absehbar nicht schwerem Verlauf« leidet, kann sich jetzt wieder telefonisch krankschreiben lassen. Wir haben für Sie zusammengefasst, welche Voraussetzungen dafür gelten. Die Regelung gilt bereits seit dem 7.12.2023. Inhalt Bei welchen Erkrankungen ist eine telefonische Krankschreibung möglich? Kann ich mich von jedem Arzt telefonisch krankschreiben lassen? Wie lange gilt die Krankschreibung? Kann die Krankschreibung telefonisch verlängert werden? Was gilt bei Videosprechstunden …Ansehen
News & Ratgeber Steueränderungen ab 2024 [06.12.2023] … Auch 2024 müssen wir uns wieder auf einige steuerliche Änderungen einstellen. Viele von ihnen sind im Wachstumschancengesetz enthalten, das zurzeit noch im Vermittlungsausschuss diskutiert wird. Was also steht bereits fest? Hier finden Sie eine Übersicht. Lesen Sie dazu auch: → Wachstumschancengesetz kommt in den Vermittlungsausschuss - was bedeutet das? → Sozialversicherung: Neue Bemessungsgrenzen für 2024 → Sachbezugswerte für 2024 Ab 2024 erhöht sich der Grundfreibetrag um 696 Euro auf 11.604 …Ansehen
Steuerlexikon Kapitalertragsteuer Freibetrag - Definition und Erklärung … Kapitalertragsteuer (seit 2009: Abgeltungssteuer) wird für alle Gewinne fällig, die über den gewährten, steuerfreien Pauschbetrag hinausgehen. Dieser sogenannte kapitalertragsteuerfreie Freibetrag beträgt pro Person 1.000 Euro p.a. Bei Ehepartnern verdoppelt sich dieser Freibetrag auf insgesamt 2.000 Euro. Auf die Gewinne, die über dieser steuerfreien Ertragsobergrenze liegen, wird die Kapitalertragsteuer (mittlerweile in Form der automatisch eingezogenen Abgeltungssteuer) in Höhe von 25% fällig. …Ansehen
News & Ratgeber Unsere Top-10 Bücher in 2023 - Auch als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum einfach top! [02.12.2023] … Auch dieses Jahr kommt die Weihnachtszeit wieder sehr plötzlich um die Ecke. Vor drei Wochen noch habe ich die letzten Tomaten im Garten geerntet und zack, wird es dunkel und die Lebkuchen stehen in den Regalen. Aber immerhin sind nun die Temperaturen und das Wetter durchaus passend für einen Weihnachtsmarktbesuch. Wenn es Ihnen da aber so wie mir geht, und Sie alle Jahre wieder ein Déjà-vu bei der Produktauswahl auf dem Weihnachtsmarkt erleben, dann freuen Sie sich vielleicht über unsere Bücher-Tipps …Ansehen
News & Ratgeber Sachbezugswerte für 2024 [01.12.2023] … Die Sachbezugswerte für freie Verpflegung und freie Unterkunft werden jedes Jahr an die Entwicklung der Verbraucherpreise angepasst. Inzwischen stehen die Werte für 2024 fest. Inhalt Sind Sachbezüge steuerfrei? Wann sind diese Sachbezugswerte wichtig für Sie? Höhe der Sachbezugswerte für Verpflegung ab 1.1.2024 Sachbezugswert für Unterkunft ab 1.1.2024 Stellt der Arbeitgeber Ihnen kostenlos oder verbilligt Verpflegung zur Verfügung, sind das sogenannte Sachbezüge. Den Wert dieser Sachbezüge müssen …Ansehen
Produkt Dein Guide zum Plattformen-Steuertransparenzgesetz: Einfach und verständlich … Herzlich willkommen zu unserem Ratgeber zum Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG)! Seit 2023 sind Plattformbetreiber verpflichtet, bestimmte Transaktionen ihrer Nutzer an das Finanzamt zu melden. Dieses Gesetz betrifft viele Menschen, die über Plattformen wie eBay, Airbnb oder Etsy verkaufen oder vermieten. Unser Ziel ist es, dir einen klaren und verständlichen Überblick über die neuen Regelungen zu geben und dir zu zeigen, was du beachten musst. In diesem Ratgeber findest du alle wichtigen …Ansehen
News & Ratgeber Geldmarktfonds: Alternativen zu Tagesgeld und Festgeld [25.11.2023] … Die Zinsen für Erspartes sind zwar gestiegen. Aber zum Ärger vieler Kunden rücken die Banken für Tagesgelder immer noch oft nur magere Zinsen heraus, zumal die jeweiligen Top-Angebote oft nur für sechs Monate gelten. Doch es gibt eine Alternative: Mit Geldmarktfonds können Anleger derzeit einfach und ziemlich sicher höhere Zinsen kassieren. Inhalt Was steckt hinter den Geldmarktfonds? Warum halten sich die Risiken in Grenzen? Welche Renditen sind mit den Fonds machbar? Wie schneiden die Fonds im …Ansehen