News & Ratgeber Realsplitting: Höhe der Unterhaltsleistung bei Wohnungsüberlassung [24.02.2025] … Nach einer Trennung oder Scheidung bleibt oft der Ehepartner, der Unterhalt bekommt, in der gemeinsamen Wohnung oder im Haus. Wenn kein Mietvertrag abgeschlossen wird und der Wohnraum kostenlos überlassen wird, sprich man von »Naturalunterhalt«. Dieser kann steuerlich als Unterhaltsleistung in Höhe der ortsüblichen Miete angesetzt werden. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat klargestellt, dass die ortsübliche Miete als objektiver Wert angesetzt wird, auch wenn die (Ex-)Ehepartner in einer Unterhaltsvereinbarung …Ansehen
News & Ratgeber Abgaben für Minijobber 2025 [23.02.2025] … Bei der Beschäftigung von Mitarbeitern im Rahmen eines geringfügig entlohnten Beschäftigungsverhältnisses (Minijob) fallen monatlich pauschale Abgaben an, die an die Minijob-Zentrale abgeführt werden müssen. Nachdem bereits seit Längerem klar war, dass zum 1.1.2025 der Mindestlohn auf 12,82 Euro und damit die Geringfügigkeitsgrenze auf 556 Euro angehoben werden, haben sich zum Jahreswechsel zusätzlich die zu zahlenden Abgaben verändert. Die Summe der Pauschalabgaben wird vom Bruttolohn des Minijobbers …Ansehen
News & Ratgeber Verbraucherkreditverträge: Banken müssen Informationspflichten einhalten [22.02.2025] … Eine aktuelle Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) stellt klar, dass Banken ihren Anspruch auf Zinsen verlieren können, wenn sie gegen ihre Informationspflichten verstoßen. Das gilt auch dann, wenn die Schwere des Verstoßes und die Folgen für den Verbraucher unterschiedlich ausfallen können. Inhalt Informationspflichten verletzte: Banken verlieren Zinsanspruch Gilt das Urteil auch für Verbraucher in Deutschland? Was ist ein Verbraucherkreditvertrag? Kredit: Informationspflichten der …Ansehen
News & Ratgeber Scheidung: Getrennte Schlafzimmer reichen für eine Trennung [21.02.2025] … Wenn die Scheidung beantragt ist, kann jeder Ehegatte von dem anderen Auskunft über das Vermögen zum Zeitpunkt der Trennung verlangen. Wann genau die Trennung stattgefunden hat, ist manchmal nicht eindeutig – so wie in diesem Fall. Ein Ehepaar wohnte auch nach der Trennung weiter mit seinen drei minderjährigen Kindern gemeinsam in einem Haus. Im Scheidungsverfahren stellten die Partner wechselseitige Anträge auf Auskunft über das Vermögen zum Zeitpunkt der Trennung. Dabei gaben sie unterschiedliche …Ansehen
News & Ratgeber Grundsteuer ab 2025: Bundesmodell und Landesmodelle verfassungswidrig? [20.02.2025] … Die Reform der Grundsteuer war von Anfang an umstritten. Mit Beginn der Neubewertung gab es auch schon die ersten Klagen gegen die »neue« Grundsteuer. Inzwischen liegen einige Urteile der Finanzgerichte vor und beim Bundesfinanzhof sind die ersten Revisionen anhängig. Hier ein Überblick. Inhalt Rückblick: Grundsteuer vor 2025 Grundsteuer 2025 in Baden-Württemberg Grundsteuer 2025 in Berlin und Brandenburg Grundsteuer 2025 in Hamburg Grundsteuer 2025 in Hessen Grundsteuer 2025 in Niedersachsen Grundsteuer …Ansehen
News & Ratgeber Fitnessstudio: Beitrag nicht steuerlich absetzbar [19.02.2025] … Der Mitgliedsbeitrag für das Fitnessstudio ist keine außergewöhnlichen Belastungen und kann bei der Steuer nicht abgesetzt werden. Das gilt auch dann, wenn die Teilnahme an einem ärztlich verordneten Funktionstraining die Mitgliedschaft im Fitnessstudio voraussetzt. Das geht aus einem aktuell veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) hervor. Im entschiedenen Fall wurde der Klägerin Wassergymnastik als Funktionstraining ärztlich verordnet. Sie entschied sich für einen Reha-Verein, der die …Ansehen
News & Ratgeber Heiratsantrag am Valentinstag? So spart die Hochzeit Steuern [14.02.2025] … Es ist Valentinstag, und bestimmt wird heute der eine oder andere Heiratsantrag gestellt. Wir erklären, wie sogar eine Hochzeitsfeier zum Steuernsparen genutzt werden kann! Voraussetzung ist allerdings, dass das Paar zuhause feiert und nicht im Restaurant – denn nur so kann man vom Steuerbonus für haushaltsnahe Dienstleistungen profitieren. Putzhilfe: Wer sich eine Putzhilfe gönnt, um Haus oder Wohnung auf Vordermann zu bringen, kann die Kosten dafür im Rahmen der haushaltsnahen Dienstleistungen …Ansehen
News & Ratgeber Last-Minute-Steuertipp für Verlobungsgeschenke [13.02.2025] … Morgen ist Valentinstag. Wer für diesen Tag einen Heiratsantrag plant und den größten Glitzerstein der Stadt gekauft hat, sollte folgendes wissen. Rechtlich betrachtet ist die Verlobung eine sehr unromantische Sache: Zwei Menschen schließen einen Vertrag, mit dem sie vereinbaren, die Ehe einzugehen. Traditionell, und das ist schon ein bisschen romantischer, wird dabei der zukünftigen Braut ein Verlobungsring geschenkt. Verlobungsgeschenke gelten rechtlich als Geschenke mit aufschiebender Wirkung. …Ansehen
News & Ratgeber Gewinnermittlung leicht gemacht: EÜR für Selbstständige [10.02.2025] … Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) bietet eine einfache und kostengünstige Methode, um den Gewinn zu ermitteln. Doch wer darf die EÜR nutzen, und welche Grenzen gibt es? Mit Musterbrief, um die Bilanzierungspflicht zu vermeiden! Inhalt Steuererklärung: Wie wird der Gewinn berechnet? Wer darf eine EÜR machen? EÜR: Gewinngrenze und Umsatzgrenze für Gewerbetreibende Unterschiede zwischen EÜR und Bilanz Wann muss man zur Bilanz wechseln? Bilanz vermeiden: Musterbrief für das Finanzamt Steuererklärung …Ansehen
News & Ratgeber Teilzeitstudium oder Vollzeit? Zeitlicher Umfang wichtig für die Steuer [08.02.2025] … Ob ein Studierender ein Teilzeitstudium absolviert oder ein Vollzeitstudium, macht steuerlich einen Unterschied. Welche Kriterien gelten und welcher Unterschied bei den Werbungskosten wichtig ist, geht aus einem aktuell veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) hervor. Geklagt hatte im entschiedenen Fall ein Ehepaar, das eine gemeinsame Steuererklärung abgegeben hatte. Der Kläger war im Streitjahr 2017 nicht berufstätig gewesen. Er hatte schon 2008 erfolgreich an der Fernuniversität Hagen …Ansehen