Produkt Arbeitsmittel: So maximieren Sie den Werbungskostenabzug … Arbeitsmittel sind Gegenstände, die Sie benötigen, um Ihre beruflichen Aufgaben zu erledigen und die weitaus überwiegend für diese Zwecke genutzt werden (BFH-Urteil vom 30.6.2010, VI R 45/09, BStBl. 2011 II S. 45). Wo Sie die Arbeitsmittel nutzen, spielt keine Rolle. Arbeitsmittel können insbesondere sein: Berufskleidung , Fachliteratur , Computer samt Zubehör, sonstige Gegenstände, wie z.B. Aktentasche, Aktenvernichter, Anrufbeantworter, Auto, Büromaterialien, Diktiergerät, Fotokopierer, Möbel, …Ansehen
Produkt Ausbildungskosten: Wie man sie als Sonderausgaben oder Werbungskosten optimal nutzt … Aufwendungen, die im Zusammenhang mit einer Ausbildung entstehen, können Sie grundsätzlich in Ihrer Einkommensteuererklärung ansetzen. Je nachdem, ob es sich um eine erstmalige Berufsausbildung oder eine weitere Ausbildung bzw. Fortbildung handelt, ergeben sich unterschiedliche steuerliche Folgen: Bildungsmaßnahme Kosten sind erstmalige Berufsausbildung bis zum Höchstbetrag von 6.000,– € als Sonderausgaben abziehbar Berufsausbildung im Rahmen eines Dienstverhältnisses Fortbildung wie zum Beispiel …Ansehen
Produkt Firmenwagen: Steuerliche Vorteile ausschöpfen … Für Außendienstmitarbeiter gang und gäbe, für qualifizierte Fachleute ein interessantes Extra zum Gehalt und für immer mehr besser verdienende Angestellte eine Alternative zur Gehaltserhöhung: der Dienst- oder Firmenwagen. Nutzen Sie das Firmenauto kostenlos für berufliche Fahrten bei Auswärtstätigkeit, spielt das steuerlich für Sie keine Rolle: Sie brauchen nichts zu versteuern und können hierfür auch keine Fahrtkosten als Werbungskosten geltend machen. Meist aber wird der Firmenwagen nicht nur …Ansehen
Produkt Steuerklasse ändern: Vorteile - Fristen - Tipps … Haben Sie sich schon mal gefragt, was es mit Ihrer Lohnsteuerklasse so auf sich hat? Als Arbeitnehmer müssen Sie monatlich Lohnsteuer zahlen. Diese wird durch Ihren Arbeitgeber direkt von Ihrem Gehalt einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Wie viel Geld dabei an den Fiskus geht, ist von Ihrer persönlichen Steuerklasse abhängig. In diesem Leitfaden zur Lohnsteuerklasse erfahren Sie kurz und bündig: Welche Steuerklassen es überhaupt gibt, wann Sie die Steuerklasse ändern müssen, wie Sie als Ehepaar …Ansehen
Produkt Elterngeld: Vor der Geburt planen, mehr bekommen … Damit sich Beruf und Familie finanziell besser vereinbaren lassen, gibt es das Elterngeld. Es soll Ihnen nach der Geburt Ihres Kindes helfen, eintretende Einkommenseinbußen besser zu verkraften. Ob und welchen Beruf Sie ausüben, spielt beim Elterngeld keine Rolle. Elterngeld gibt es damit zum Beispiel für Arbeitnehmer, Selbstständige, erwerbslose Eltern, Studierende oder Auszubildende. Das Elterngeld wird unabhängig vom Kindergeld gezahlt. Es gelten eigene Regeln, wobei schon die Berechnung des sog …Ansehen
Produkt Behinderung: Abziehbare Kosten in der Steuererklärung … Als Mensch mit Behinderung haben Sie im Vergleich zu einem gesunden Menschen oft höhere Kosten. Deshalb dürfen Sie Ihre behinderungsbedingten Aufwendungen als außergewöhnliche Belastungen steuermindernd geltend machen. Hierbei wird unterschieden zwischen typischen und atypischen behinderungsbedingten Kosten: Die atypischen Kosten werden als außergewöhnliche Belastungen allgemeiner Art nach § 33 EStG berücksichtigt. Soweit es sich um typische behinderungsbedingte Kosten handelt, bekommen Sie dafür …Ansehen
Produkt Krankheitskosten: So werden sie in der Steuererklärung berücksichtigt … Die von Ihnen getragenen Krankheitskosten mindern nur dann Ihre Steuerlast, wenn die ergriffenen Maßnahmen medizinisch notwendig sind und Sie das auch durch wasserdichte Nachweise belegen können. Krankheitskosten zählen zu den außergewöhnlichen Belastungen allgemeiner Art. Diese sind zwar in voller Höhe abziehbar, wirken sich jedoch nur aus, soweit sie – zusammen mit anderen außergewöhnlichen Belastungen allgemeiner Art – die sog. zumutbare Belastung überschreiten. Zu den steuerbegünstigten Krankheitskosten …Ansehen
Produkt Wenn Schüler und Studenten jobben … Viele Schüler und Studenten jobben neben dem Studium und möchten ihren Verdienst möglichst brutto für netto kassieren. Und dafür stehen die Chancen gar nicht mal schlecht: Denn gerade für Schüler und Studenten gibt es im Arbeitsrecht, im Sozialrecht und im Steuerrecht eine Fülle von speziellen Regelungen. Wichtig ist insbesondere zu wissen, wann Beiträge zur Sozialversicherung zu zahlen sind, was steuerlich zu beachten ist und welche Auswirkungen der Verdienst auf den von den Eltern gezahlten Unterhalt …Ansehen
Produkt Volljährige Kinder: Alles zu Freibeträgen, Kindergeld und Erwerbstätigkeit … Ab dem 18. Geburtstag eines Kindes muss ein bestimmter Grund vorliegen, damit die staatliche Förderung durch Kindergeld, Freibeträge für Kinder und davon abhängige steuerrechtliche Vergünstigungen weiterläuft. Deswegen müssen Sie auf jeden Fall einen schriftlichen Neuantrag bei der Familienkasse stellen (DA-KG V 5.4). Bei der Berücksichtigung von Kindern gilt das Monatsprinzip. Es wird für jeden Monat geprüft, ob ein volljähriges Kind berücksichtigt werden kann. Erstmals wird geprüft ab dem Kalendermonat …Ansehen
Produkt Vorsteuerabzug aus Rechnungen: Gezahlte Umsatzsteuer zurückbekommen … Beziehen Sie für Ihr Unternehmen Waren oder Dienstleistungen von einem anderen Unternehmen und wird Ihnen dabei Umsatzsteuer in Rechnung gestellt (= Vorsteuer), dürfen Sie sich die von Ihnen an das andere Unternehmen im Rechnungsbetrag zu zahlende Steuer vom Finanzamt zurückholen. Voraussetzung ist, Sie führen Leistungen aus, die den Vorsteuerabzug nicht ausschließen. Die aus Ihren Eingangsrechnungen resultierende Vorsteuer machen Sie zunächst in Ihren Umsatzsteuer- Voranmeldungen und dann zusammengefasst …Ansehen