News & Ratgeber Wiederholte befristete Zuordnung zu einer Baustelle: Entfernungspauschale oder Reisekosten? [13.09.2019] … Seit der Reform des Reisekostenrechts gibt es den Begriff der »ersten Tätigkeitsstätte« – und genau so lange wird versucht, eine solche zu vermeiden. Denn wer eine erste Tätigkeitsstätte hat (und das dürften die meisten Arbeitnehmer sein), bekommt für die Fahrt zur Arbeit nur die Entfernungspauschale. Jetzt hat ein Monteur geklagt. Lesen Sie hier, wie der Fall ausging. Der angestellte Elektromonteur war seit mindestens 2010 ununterbrochen auf der Baustelle der Auftraggeberin seiner Arbeitgeberin …Ansehen
News & Ratgeber Vorsicht bei der Führung eines elektronischen Fahrtenbuches! [07.09.2019] … Auch ein elektronisches Fahrtenbuch macht nicht alles allein. Welche Fallstricke lauern, zeigt ein Urteil des FG Niedersachsen. Im entschiedenen Fall hatte ein Arbeitnehmer einen Dienstwagen, der mit einem elektronischen Fahrtenbuch ausgestattet war. Dabei handelte es sich um ein Steckmodul, das auf den standardisierten Fahrzeugdiagnose-Stecker aufgesteckt wird. Das Modul verfügt über einen GPS-Empfänger und übermittelt über das Handynetz die aktuelle Position des Fahrzeugs und zeichnet die Bewegungsdaten …Ansehen
Produkt Wie Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung erfolgreich verkaufen … Wenn Sie Ihre Immobilie selbst und ohne Einschaltung eines Immobilienmaklers verkaufen wollen, kommt eine Menge Arbeit auf Sie zu. Den Zeitaufwand für die Selbstvermarktung sollten Sie dabei aber nicht unterschätzen. In boomenden Großstädten und Ballungszentren sind die Bedingungen für Verkäufer günstig. Sie treffen auf eine große Nachfrage. Vor allem in ländlichen Regionen und Gebieten mit schrumpfender Bevölkerung kann der Verkauf des geliebten Eigenheims aber auch schwierig werden und letztlich …Ansehen
Produkt Rechnungen und Umsatzsteuer: Ausstellung, Pflichtangaben und Sonderformen … Die Rechnung ist ein Kernelement des Umsatzsteuerrechts. Denn sie dient in der »Unternehmerkette« als wichtiger Nachweis für den Vorsteuerabzug. Daher müssen Sie nach dem UStG dem Leistungsempfänger, also Ihrem Kunden, eine Rechnung ausstellen, wenn Sie als Selbstständiger eine Lieferung ausführen oder eine Dienstleistung erbringen. Natürlich können Sie zum Ausstellen einer Rechnung auch durch einen Vertrag verpflichtet sein. Besteht keine Verpflichtung, sind Sie berechtigt, eine Rechnung auszustellen …Ansehen
News & Ratgeber Mietverhältnis mit Lebensgefährten wird nicht anerkannt [29.08.2019] … Manche Steuerzahler entwickeln eine erstaunliche Kreativität: Vor dem FG Baden-Württemberg wurde darum gestritten, ob ein Mietvertrag zwischen Lebensgefährten über die hälftige Nutzung der gemeinsam bewohnten Wohnung steuerlich anerkannt werden muss. Sie ahnen das Ergebnis... hier sind die Details! Geklagt hatte die Eigentümerin einer Immobilie mit mehreren Wohnungen, zusammen mit ihrem Lebensgefährten bewohnte sie dort die Wohnung im Obergeschoss. Der Lebensgefährte überwies ihr monatlich 350 Euro …Ansehen
News & Ratgeber Doppelter Haushalt beendet: Miete kann trotzdem Werbungskosten sein [27.08.2019] … Job gekündigt, weiter geht's – nur wo? Wer eine doppelte Haushaltsführung beendet, aber für die Wohnung am bisherigen Arbeitsplatz noch Miete zahlt, kann die Kosten in der Steuererklärung angeben. Das geht aus einem Urteil des FG Münster hervor, das entschied: Die Miete für eine ursprünglich für eine doppelte Haushaltsführung genutzte Wohnung kann nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses für die Dauer einer neuen Arbeitsplatzsuche als vorweggenommene Werbungskosten abgezogen werden (Urteil vom 12.6.2019 …Ansehen
Produkt Minderjährige Kinder: Kindergeld und Steuervorteile für Eltern … Sobald ein Kind auf die Welt kommt, verändert es das Leben der Eltern komplett – auch in steuerlicher Hinsicht. Denn für Eltern gibt es zahlreiche steuerliche Vergünstigungen, die sie in Anspruch nehmen können. Im Mittelpunkt steht ganz klar das Kindergeld. Aber das ist nur der Anfang. Die steuerliche Förderung hat noch viele weitere Bestandteile: Kinderfreibetrag, Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf, Entlastungsbetrag für Alleinerziehende, Abziehbarkeit von Kinderbetreuungskosten …Ansehen
News & Ratgeber Steuerberatungskosten mindern die Erbschaftsteuer [26.08.2019] … Stirbt ein Steuerbürger, sind die Erben und Rechtsnachfolger für dessen steuerliche Pflichten verantwortlich. Damit ist seine Abgabepflicht auch ihre Abgabepflicht. Immerhin mindern die Kosten für einen Steuerberater Ihre Erbschaftsteuer. Das gilt auch dann, wenn berichtigte Steuererklärungen angefertigt werden. Das geht aus einem Urteil des FG Baden-Württemberg hervor, das mit dieser Entscheidung der Verwaltungsauffassung widerspricht. Im entschiedenen Fall hatte die Klägerin nach dem Tod ihres …Ansehen
Produkt Der Minijob: Was Sie als Arbeitgeber beachten müssen! … Der Minijob ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung, bei der der monatliche Bruttolohn die Geringfügigkeitsgrenze nicht überschreiten darf. Diese Grenze lag in der Zeit vom 1.1.2013 bis 30.9.2022 immer bei 450,– €, weshalb sich auch der Begriff 450-Euro-Job eingebürgert hat. Im Rahmen des im Juni 2022 abgeschlossenen Gesetzgebungsverfahrens zur Erhöhung des Mindestlohns ab 1.10.2022 auf 12,– € wurde auch die Geringfügigkeitsgrenze auf 520,– € erhöht und fortan dynamisch ausgestaltet. Das bedeutet …Ansehen
Produkt Geschäftswagen: Privaten Kostenanteil über die 1 %-Methode ermitteln … Die private Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs muss in der EÜR als gewinnerhöhende fiktive Betriebseinnahme erfasst werden. Das ist der private Kfz-Kostenanteil oder einfach Privatanteil, für dessen Berechnung es verschiedene Verfahren gibt. Am meisten verbreitet ist die 1 %-Methode. Dabei wird der Wert der privaten Nutzung monatlich mit 1 % des Listenpreises des Kfz pauschal ermittelt. Tatsächliche Kosten und genauer Umfang der privaten Nutzung spielen dabei (fast) keine Rolle. Deshalb sind …Ansehen