News & Ratgeber Rentenerhöhung 2025: So viel mehr Rente gibt es ab dem 1.7.2025 [02.05.2025] … Ab dem 1. Juli 2025 soll die gesetzliche Rente um 3,74% steigen. Das hat das Bundeskabinett am 30. April 2025 in der Rentenwertbestimmungsverordnung 2025 beschlossen. Jetzt muss noch der Bundesrat zustimmen. Die Bundesregierung informiert jedes Jahr im November mit dem Rentenversicherungsbericht über die Entwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung. Üblicherweise wird dann im März die Höhe der Rentenanpassung in einer Verordnung festgelegt – dieses Mal wurde die Verordnung zur neuen Rentenhöhe …Ansehen
News & Ratgeber Differenzbesteuerung: Vereinfachungen für Händler [02.05.2025] … Die Differenzbesteuerung ermöglicht es Händlern, die mit gebrauchten Gegenständen handeln, nur die Umsatzsteuer auf den Unterschiedsbetrag zwischen Verkaufspreis und Einkaufspreis abzuführen. Seit Anfang 2025 sind die Wahlmöglichkeiten, die bei der Differenzbesteuerung bestehen, großzügiger. Die Differenzbesteuerung soll den Nachteil ausgleichen, den Gebrauchtwarenhändler durch den fehlenden Vorsteuerabzug haben: Ohne Differenzbesteuerung müssten sie die volle Umsatzsteuer auf den Verkaufspreis zahlen …Ansehen
News & Ratgeber Testament: Wann kann ein Kind enterbt werden? [30.04.2025] … Jeder kann durch ein Testament festlegen, wer nach seinem Tode erben soll und wer nicht. Aber auch mit Testament ist der letzte Wille nicht immer sofort eindeutig feststellbar. So wie in diesem Fall, in dem eines der Kinder enterbt werden sollte. Inhalt Handschriftliches Testament Kann man Kinder enterben? Der konkrete Fall: Liegt ein wirksames Testament vor? Enterbung wegen körperlicher Misshandlung Gericht: Enterbung ist wirksam Eine ganz wichtige Regel für die Erstellung eines Testaments lautet …Ansehen
News & Ratgeber Wie plant man eine gute rechtliche Vorsorge? [29.04.2025] … Rechtliche Vorsorge ist wichtig. Nur so ist gewährleistet, dass Wünsche und Vorstellungen beachtet werden, wenn man selbst wegen einer Krankheit, eines Unfalls oder altersbedingt nicht mehr selbst entscheiden kann. Wir erklären, was für Eltern, Paare und Alleinstehende wichtig ist. Um die rechtliche Vorsorge sollte man sich frühzeitig kümmern, auch wenn normalerweise erst mit zunehmendem Alter das Risiko von Krankheit und Betreuungsbedürftigkeit steigt. Vor allem auch mit Rücksicht auf Verwandte …Ansehen
News & Ratgeber Risikomanagement und KI: Die Zukunft der Steuerverwaltung [28.04.2025] … Auch in der Finanzverwaltung besteht seit Jahren Fachkräftemangel. Wann eine Steuererklärung genauer unter die Lupe genommen wird, wird daher zunehmend mit Hilfe von Software und Technik entschieden. ...Und das ist auch gut so, möchten wir an dieser Stelle ergänzen. Denn so können gezielt Steuererklärungen überprüft werden, bei denen Unstimmigkeiten vermutet werden – und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vergeuden nicht kostbare Zeit damit, völlig harmlose Steuererklärungen durchzulesen. Inhalt …Ansehen
News & Ratgeber Erste Steuererklärung als Ehepaar: So geht's [25.04.2025] … Im Gegensatz zu Alleinstehenden können Ehepaare und eingetragene Lebenspartner die Zusammenveranlagung mit Splittingtarif wählen. Wann und warum ist das günstiger? Und welche Besonderheit gilt bei gleichgeschlechtlichen Ehen im Mantelbogen? Inhalt Wann lohnen sich Zusammenveranlagung und Splittingtarif? Wann sind Zusammenveranlagung und Splittingtarif möglich? Was müssen Ehepaare in der Steuererklärung ankreuzen? Diese Besonderheit gilt für gleichgeschlechtliche Ehen im Mantelbogen zur Steuererklärung …Ansehen
News & Ratgeber Was ist das Witwensplitting? [23.04.2025] … Das Witwensplitting funktioniert genau gleich wie das Ehegattensplitting und soll die finanziellen Folgen des Todes des Ehepartners etwas abmildern. Es wird im Jahr des Todes und im darauffolgenden Jahr gewährt (sogenannte Gnadenjahre). Inhalt Ist das Witwensplitting Lohnsteuerklasse 3? Wie wird das Witwensplitting berechnet? Wie hoch ist die Steuer beim Witwensplitting? Steuernachzahlung nach Witwensplitting Den folgenden Text haben wir dem Ratgeber »Witwenrente: Der Renten- und Finanzratgeber …Ansehen
News & Ratgeber Umzug wegen Arbeitszimmer: Keine Werbungskosten absetzbar [23.04.2025] … Umzugskosten können in der Steuererklärung als Werbungskosten absetzbar sein, wenn der Umzug zu einer wesentlichen Erleichterung der Arbeitsbedingungen führt. Kann die Erleichterung der Arbeitsbedingungen auch darin liegen, dass in der neuen Wohnung ein Arbeitszimmer zur Verfügung steht? Nein, sagt der BFH. Im entschiedenen Fall ging es um ein Ehepaar, das im Streitjahr 2020 zunächst eine ca. 65 m 2 großen Wohnung ohne Arbeitszimmer gelebt hatte. Im Juli 2020 erfolgte der Umzug in eine ca. 110 m …Ansehen
News & Ratgeber Vereine: Finanzämter prüfen Steuerbegünstigung [18.04.2025] … Die Finanzämter überprüfen regelmäßig, ob Vereine, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen, mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer erfüllt haben. Zurzeit werden wieder entsprechende Briefe verschickt. Inhalt Gemeinnützige Organisationen: Wer bekommt zurzeit Post vom Finanzamt? Was müssen die angeschriebenen Organisationen tun? Steuererklärung: Abgabefrist für Vereine Vereine & Steuererklärung: Elster-Abgabe …Ansehen
News & Ratgeber Testament offiziell hinterlegen: Warum und wie? [16.04.2025] … Die Hinterlegung eines Testaments schützt vor Verlust, Diebstahl und Fälschung und stellt sicher, dass der letzte Wille des Erblassers nach dessen Tod auch tatsächlich umgesetzt wird. Dies ist besonders wichtig, um Streitigkeiten unter den Erben zu vermeiden, wie ein vom Oberlandesgericht (OLG) Celle entschiedener Fall zeigt. Dort hatten nach dem Tod eines Mannes seine Witwe und sein Sohn darüber gestritten, ob der Verstorbene ein Testament hinterlassen hatte. Die Witwe behauptete das – doch gefunden …Ansehen