News & Ratgeber Anspruch auf Kindergeld bei einem Freiwilligendienst zwischen Bachelor- und Masterstudium? [10.09.2025] … Bei einem Freiwilligendienst zwischen Bachelor-Abschluss und Masterstudium kann der Anspruch auf Kindergeld in Gefahr sein. Der Bundesfinanzhof (BFH) erklärt, worauf es ankommt. Anspruch auf Kindergeld, so der BFH, besteht nur, wenn Bachelor- und Masterstudium im gleichen Fach stattfinden und diese Ausbildungsabschnitte »in einem engen sachlichen und zeitlichen Zusammenhang zueinander stehen«. Das Kind muss also das Masterstudium zum nächstmöglichen Termin aufnahmen. Wenn das Kind dazwischen einen …Ansehen
News & Ratgeber Vermeintliche Erbschulden: Kein Rücktritt von der Erbausschlagung [07.09.2025] … Das Oberlandesgericht (OLG) Zweibrücken hat entschieden, dass eine Erbausschlagung nicht wegen eines Irrtums angefochten werden kann, wenn der Irrtum lediglich den Wert der Nachlassgegenstände betrifft. In dem Fall ging es um eine Erblasserin, die im Alter von 106 Jahren ohne Testament verstorben war. Sie hinterließ einen Nachlass, der unter anderem ein Haus und ein Bankkonto bei einer Kreissparkasse umfasste. Nach dem Tod der Erblasserin schlugen mehrere gesetzliche Erben, darunter auch eine Enkelin …Ansehen
News & Ratgeber Soli vor 2020: Einsprüche und Anträge zurückgewiesen [06.09.2025] … Die Finanzverwaltung hat am 4. August 2025 eine Allgemeinverfügung erlassen, mit der Einsprüche und Anträge zurückgewiesen werden, die geltend machen, das Solidaritätszuschlaggesetz von 1995 (SolZG 1995) verstoße gegen das Grundgesetz. Konkret bedeutet das: Einsprüche gegen die Festsetzung des Solidaritätszuschlags für Veranlagungszeiträume vor 2020, die auf einer behaupteten Verfassungswidrigkeit des SolZG 1995 beruhen, werden zurückgewiesen. Gleiches gilt für Anträge, die außerhalb von Einspruchs …Ansehen
News & Ratgeber Kryptoverkäufe: NFT-Verkäufe teilweise umsatzsteuerpflichtig [04.09.2025] … Das Finanzgericht Niedersachsen hat sich erstmals mit der Frage beschäftigt, wie der Handel mit sogenannten NFTs (Non-Fungible Tokens) steuerlich zu behandeln ist. NFTs sind digitale Besitznachweise, die meist mit Kunstwerken, Sammelobjekten (»NFT Collectibles «) oder anderen digitalen Inhalten verknüpft sind. Verkauft werden sie über Plattformen wie zum Beispiel OpenSea, wobei nicht das digitale Bild selbst, sondern ein Eintrag auf der Blockchain übertragen wird. Kryptobegriffe einfach erklärt Steuern …Ansehen
News & Ratgeber Irrtum über Steuerfolgen bei Ehevertrag: Steuer kann rückwirkend entfallen [04.09.2025] … Der Bundesfinanzhof ordnet die Übertragung von GmbH-Anteilen beim Zugewinnausgleich zwischen Ehegatten grundsätzlich als steuerpflichtigen Veräußerungsvorgang ein. Wird der Ehevertrag wegen eines Irrtums über Steuern rückabgewickelt und war dieser Irrtum Grundlage des Vertrages, kann der Gewinn rückwirkend entfallen. Die Übertragung von GmbH-Anteilen im Rahmen eines Zugewinnausgleichs zwischen Ehegatten sei grundsätzlich als steuerpflichtiger Veräußerungsvorgang nach § 17 Einkommensteuergesetz (EStG …Ansehen
News & Ratgeber Gesetzliche Krankenversicherung: Verdienstgrenze für kostenlose Familienversicherung beachten [02.09.2025] … Ein großes Plus der gesetzlichen Krankenversicherung ist die kostenlose Mitversicherung des Ehegatten und der Kinder. Dabei sollte man das Einkommen der Mitversicherten im Blick haben und der Krankenkasse korrekt melden: War das Einkommen zu hoch, droht rückwirkend der Rausschmiss – mit teuren Folgen. Das ist insbesondere für diejenigen wichtig, die Kapitaleinkünfte, Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung oder geringe Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit haben. Inhalt Wie hoch ist die Obergrenze …Ansehen
News & Ratgeber Grundsteuerwertbescheid auch nach Eigentumsübertragung relevant [30.08.2025] … Der Adressat einer Grundsteuerwertfeststellung auf den 1. Januar 2022 bleibt trotz Übertragung des Grundstücks vor dem 1. Januar 2025 beschwert. Das geht aus einer aktuellen Entscheidung des FG Münster hervor. Inhalt Feststellungsbescheide behalten rechtliche Wirkung für ehemalige Eigentümer Was ist ein Zwischenurteil? Ab wann muss man die neue Grundsteuer bezahlen? Was muss man im Grundsteuerbescheid prüfen? Widerspruch gegen den Grundsteuerbescheid einlegen Betriebskostenabrechnung: Grundsteuer …Ansehen
News & Ratgeber Wann liegt eine Betriebsstätte vor? [27.08.2025] … Die Antwort auf diese Frage ist finanziell entscheidend, da für Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte nur die Entfernungspauschale angesetzt werden darf. Für Fahrten zu anderen Arbeitsorten können hingegen die tatsächlich entstandenen Kosten als Betriebsausgaben abgesetzt werden. Bei einer weiter entfernten Betriebsstätte kann im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung nur eine wöchentliche Familienheimfahrt mit der Entfernungspauschale berücksichtigt werden. Tätigkeiten außerhalb einer Betriebsstätte …Ansehen
News & Ratgeber Sachverständiger: Ingenieurähnlichkeit erfordert mehr als Meistertitel [25.08.2025] … Der BFH hat die Beschwerde eines Kfz-Meisters abgewiesen, der seine Tätigkeit als freiberuflich anerkannt haben wollte. Der Meistertitel allein genügt nicht, um als »ingenieurähnlich« im Sinne des Einkommensteuergesetzes zu gelten, erklärt das Gericht. Ein Kfz-Meister war als Kfz-Sachverständiger tätig und wollte steuerlich als Freiberufler anerkannt werden. Dafür müsste seine Tätigkeit als »ingenieurähnlich« gelten. Das Finanzamt sah das anders und behandelte ihn als Gewerbetreibenden. Der Kfz-Meister …Ansehen
News & Ratgeber Wie funktioniert Altersteilzeit? [24.08.2025] … Altersteilzeit klingt zwar nach Teilzeit, in der Praxis entscheiden sich die Meisten aber für das Blockmodell: Erst wird einige Jahre voll gearbeitet, Teile des Lohns werden dabei aber nicht ausgezahlt, sondern angespart. Später – in der passiven Phase der Altersteilzeit – wird damit der vorzeitige Ausstieg aus dem Beruf finanziert. Inhalt Für wen gibt es Altersteilzeit? Wie viel Gehalt bekommt man bei Altersteilzeit? Ist der Aufstockungsbetrag bei Altersteilzeit steuerpflichtig? Sozialversicherungsbeiträge …Ansehen