Produkt Umsatzsteuer später zahlen und liquide bleiben … Wenn Sie einem Kunden etwas verkaufen oder ihm gegenüber eine Dienstleistung erbringen, müssen Sie die Umsatzsteuer darauf bereits für den Voranmeldungszeitraum (Monat oder Vierteljahr) anmelden und auch zahlen, in dem Sie die Leistung erbracht haben. Wann Ihr Kunde Ihnen den Rechnungsbetrag und damit auch die darin enthaltene Umsatzsteuer zahlt, spielt keine Rolle. Dieses Prinzip wird Sollversteuerung oder auch Umsatzsteuer nach vereinbarten Entgelten genannt und ist der vom Gesetzgeber vorgesehene …Ansehen
News & Ratgeber Doppelte Haushaltsführung: Zum Lebensmittelpunkt von Familien [26.02.2020] … Die berufstätigen Eltern leben gemeinsam mit ihren Kindern in einer ausreichend großen Wohnung am Beschäftigungsort. Kann dann trotzdem der Hauptwohnsitz in einer anderen Stadt liegen? Normalerweise nicht, sagt der BFH. Zwar könne der Steuerpflichtige im Einzelfall versuchen nachzuweisen, dass sich die Sache in seinem Fall anders verhält – im hier entschiedenen Fall war dies jedoch nicht gelungen. Und das ist der Sachverhalt: Ein angestellter Unfallchirurg wollte sich beruflich neu orientieren und …Ansehen
News & Ratgeber Sterbehilfe ist erlaubt [26.02.2020] … Das durch das Grundgesetz garantierte allgemeine Persönlichkeitsrecht bedeutet auch ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Das hat das Bundesverfassungsgericht heute entschieden. Das Recht auf Sterben schließe die Freiheit ein, sich das Leben zu nehmen und hierbei auf die freiwillige Hilfe Dritter zurückzugreifen, erklärten die Richter. Eine entsprechende Entscheidung sei »als Akt autonomer Selbstbestimmung von Staat und Gesellschaft zu respektieren.« »Sterbehilfe-Paragraph« ist nichtig Mit dieser …Ansehen
News & Ratgeber Schenkungsteuer: Ausweitung des Prüfungszeitraums möglich [25.02.2020] … Bei der Frage, ob Schenkungsteuer fällig ist, kommt es auf die Höhe der Schenkungen in den letzten zehn Jahren an. Sie dürfen bestimmte Freibeträge nicht überschreiten. Wenn das Finanzamt weitere Schenkungen vermutet, darf es den Prüfzeitraum ausdehnen und ist nicht darauf beschränkt, nur die betreffenden Stichtage zu überprüfen. Bei der Prüfungsanordnung handelt es sich um eine Ermessensentscheidung, erklärten die Richter. Im konkreten Fall sei die Prüfungsanordnung ermessensgerecht ergangen. Hohe …Ansehen
News & Ratgeber Steuerrecht skurril: Huso Huso und der Zoll [24.02.2020] … Sie haben es gemerkt: Wir sprechen von Beluga Kaviar. Und zwar von sechs Dosen, die als Mitbringsel durch den Zoll sollten. Ohne Einfuhrgenehmigung. Ein Fall, der es bis zum Europäischen Gerichtshof geschafft hat. Manchmal treibt das Steuerrecht skurrile Blüten. In der Regel geht es dabei um die Umsatzsteuer ( zum Beispiel in diesen Fällen ). Heute haben wir allerdings einen zollrechtlichen Sachverhalt, aber auch das gehört ja zum Steuerrecht. Was ist passiert? Im Dezember 2015 reiste eine Frau aus …Ansehen
News & Ratgeber Krankengeld: Auch bei unterbrochener Krankheit [23.02.2020] … Nach sechs Wochen Arbeitsunfähigkeit wegen derselben Krankheit besteht Anspruch auf Krankengeld. Das gilt sogar bei Unterbrechungen. Arbeitnehmer, die freiwillig gesetzlich versichert sind, haben Anspruch auf die Fortzahlung des Arbeitsentgelts im Krankheitsfall bis zur Dauer von sechs Wochen. Das wird arbeitsrechtlich allgemein so verstanden, dass die einzelnen Zeiten einer Arbeitsunfähigkeit addiert werden – jedenfalls soweit es sich um dieselbe Krankheit handelt. Nach diesen sechs Wochen setzt …Ansehen
News & Ratgeber Zahnbehandlung im Ausland: Vorher die Kasse fragen [22.02.2020] … Bei aufwendigen Zahnbehandlungen übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen nur einen Teil der Kosten. Daher entscheiden sich manche Versicherte, die Behandlung im Ausland durchführen zu lassen. Ein Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen vom 14.5.2019 macht klar: Eine solche Behandlung sollte man niemals ohne Genehmigung seiner Krankenversicherung durchführen lassen, denn sonst bleibt man auf den vollen Kosten der Auslandsbehandlung sitzen (Az. L 4 KR 169/17). Verhandelt wurde vor dem …Ansehen
News & Ratgeber Tagesmütter: Zahlungen von Jugendämtern sind steuerpflichtig [21.02.2020] … Die Einnahmen einer Tagesmutter setzten sich zusammen aus Zahlungen der Jugendämter und Essensgeld, das die Eltern der betreuten Kinder bezahlten. Versteuern muss sie alles, sagt das FG Münster. Die Tagesmutter war davon ausgegangen, dass nur das Essensgeld zu versteuern sein. Bei den Zahlungen der Jugendämter handelte es sich ihrer Auffassung nach um Bezüge aus öffentlichen Mitteln zur Förderung der Erziehung, die gem. § 3 Nr. 11 EStG steuerfrei sind. Hinweis: Bei den von den Jugendämtern gezahlten …Ansehen
News & Ratgeber Differenzkindergeld: Welcher Wechselkurs gilt für die ausländische Leistung? [20.02.2020] … Innerhalb des Euro-Raums stellt sich die Frage natürlich gar nicht, aber wenn die Schweiz ins Spiel kommt, wird es knifflig: Welcher Zeitpunkt darf oder muss für die Währungsumrechnung von Familienleistungen zugrunde gelegt werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich das FG Baden-Württemberg. Der zu entscheidende Fall betraf ein deutsches Ehepaar – beide Partner arbeiteten in der Schweiz. Der Ehemann erhielt für die beiden Kinder monatlich jeweils 200 Schweizer Franken (CHF) Kinderzulage, also insgesamt …Ansehen
Arbeitshilfe Muster-Einspruch: Bewirtungskosten als Werbungskosten … Bei Bewirtungskosten sind die Finanzämter besonders knauserig. Auch bei offensichtlich beruflichen Veranstaltungen suchen sie eine private Mitveranlassung, um die Kosten streichen zu können. Dabei hat der Bundesfinanzhof klar gestellt: Untergeordnete private Interessen muss das Finanzamt tolerieren, wenn die Gesamtumstände auf einen beruflichen Anlass schließen lassen. Mit diesem Muster-Einspruch wehren Sie sich, wenn in Ihrem Steuerbescheid Kosten für die Bewirtung Ihrer Kollegen oder Geschäftspartner …Ansehen