News & Ratgeber Mindestlohn steigt bis Mitte 2022 auf 10,45 Euro [21.02.2021] … Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland steigt bis zum 1.7.2022 in vier Stufen von derzeit 9,35 € auf 10,45 €. Seit dem 1.1.2021 gilt zunächst ein Betrag von 9,50 €. Der Mindestlohn war zum 1.1.2015 in Kraft getreten und hatte bei Einführung 8,50 € brutto je Arbeitsstunde betragen. Zum 1.1.2021 stieg er für ein halbes Jahr auf 9,50 €. Weitere Erhöhungen folgen. In etlichen Branchen gelten allerdings höhere Branchen-Mindestlöhne. Bei der Anhebung des Standard-Mindestlohns wurde unter anderem die …Ansehen
News & Ratgeber Wann Radlern Fahrtkosten zustehen [20.02.2021] … In Deutschland ist die Anzahl der Radfahrer im Zuge der Corona-Pandemie explodiert. Eine rechtskräftige Entscheidung des Sozialgerichts Leipzig vom 18.3.2020 ist deshalb aktueller denn je: Die Jobcenter und wohl auch die Arbeitsagenturen müssen Leistungsbeziehern, die einen Meldetermin beim Amt wahrnehmen und das Amt per Fahrrad aufsuchen, die angemessenen Fahrtkosten erstatten (Az. S 17 AS 405/19). Zum Vergleich: Bei Arbeitnehmern gelten für den Weg zur Arbeit identische Regeln für alle Varianten …Ansehen
Arbeitshilfe Anlage Kinder - Formular für Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung … Die Anlage Kinder brauchen Alleinerziehende, die einen Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung stellen. Die Anlage Kinder zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag enthält Eintragungsmöglichkeiten für vier Kinder. Sofern die Eintragungsmöglichkeiten nicht ausreichen, füllen Sie bitte eine weitere Anlage Kinder aus. Anlage Kinder Hinweis: Das Formular »Versicherung zum Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (Steuerklasse II)« darf für den Antrag auf Lohnsteuerermäßigung nicht mehr verwendet werden. …Ansehen
News & Ratgeber Endlich: Nun kann auch die »Neustarthilfe für Solo-Selbstständige« beantragt werden! [17.02.2021] … Nach der Freischaltung der Antragstellung für die Überbrückungshilfe III in der vergangenen Woche kann seit dem 16.2.2021 nun auch die »Neustarthilfe für Solo-Selbstständige« beantragt werden. Die Antragstellung ist bisher nur für natürliche Personen möglich, die ihre selbständigen Umsätze als Freiberufler oder als Gewerbetreibende erzielen. Die Berücksichtigung von Umsätzen aus Personengesellschaften und die Antragstellung von Kapitalgesellschaften mit einer/einem Gesellschafter/in ist noch nicht …Ansehen
News & Ratgeber Grundrente: Warnung vor Trickbetrügern! [17.02.2021] … Mit Briefen, die angeblich von der Rentenversicherung kommen und als »Fragebogen zur Grundrente« versandt werden, versuchen zurzeit Trickbetrüger an persönliche Daten oder die Bankverbindung von Versicherten und Rentnern zu kommen. Die Deutsche Rentenversicherung weist aktuell in einer Pressemitteilung darauf hin, dass sie keine »Fragebögen zur Grundrente« verschickt: Die Grundrente sei keine eigene Rente, sie sei ein Zuschlag zu einer Rente und werde daher automatisch berechnet und ausgezahlt. Niemand …Ansehen
Produkt Mit Gold und Silber Krisen meistern: Wie Sie Ihr Depot mit Edelmetallen inflationssicher aufstellen und Vermögen schützen … Es ist die Geschichte von Schuldenkrise und Zukunftsängsten, von einem Massenphänomen und einen Mythos. Wo immer derzeit an den Finanzmärkten über die Entwicklung der kommenden Jahre diskutiert wird, stets fällt der Name eines Investments, das vielen Anlegern als Inbegriff für Sicherheit und Werterhalt gilt: Die Rede ist von Gold. Das gelbe Edelmetall ist das einzige staatenunabhängige Zahlungsmittel, das bisher noch jede Krise und jeden Staatsbankrott überlebt hat. Bis vor wenigen Jahren konnten …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitgeber zu Fairness verpflichtet [14.02.2021] … Immer wieder werden Personen ohne pädagogische Ausbildung als Lückenbüßer an den Schulen eingestellt. Auch diese Lehrer stehen unter dem Schutz des Arbeitsrechts. Die Betroffenen haben in der schulischen Praxis mitunter päadagogische Schwierigkeiten. Das kann man sich leicht vorstellen, denn so geht es schließlich auch voll ausgebildeten Lehrkräften. Doch selbst wenn eine Schulleiterin bei einem Hospitationsbesuch zum Urteil kommt: "so geht das bei uns nicht", darf der Arbeitgeber – in diesem Fall …Ansehen
News & Ratgeber Was tun, wenn der Lohn nicht kommt? [13.02.2021] … Wenn die monatliche Überweisung des Arbeitgebers ausbleibt, kann das der Vorbote einer Firmenpleite sein. Knapp 20.000 Insolvenzen von Unternehmen wurden 2019 registriert – als Folge der Corona-Krise werden es, wenn die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht ausgelaufen ist, wohl weit mehr sein. Wenn Arbeitnehmer nicht aufpassen, werden sie durch eine Pleite des Arbeitgebers gleich doppelt geschädigt: Sie verlieren nicht nur ihren Arbeitsplatz, sondern auch noch ausstehenden Lohn. Wenn der Lohn deutlich …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung für 2019: Steuerberater erhalten mehr Zeit [12.02.2021] … Weiterer Corona-bedingter Aufschub: Die Frist zur Abgabe einer Steuererklärung für 2019 durch Steuerberaterinnen und Steuerberater verschiebt sich um ein halbes Jahr. Für den Veranlagungszeitraum 2019 läuft die Frist bis Ende August 2021 statt wie sonst üblich bis Ende Februar. Parallel wird auch die Karenzzeit zur Verschonung von Verzugszinsen auf Steuerschulden um sechs Monate ausgeweitet. Hintergrund ist, dass die Steuerberaterinnen und Steuerberater derzeit mit der Beantragung der aktuellen Corona-Hilfsprogramme …Ansehen
Arbeitshilfe Anlage Energetische Maßnahmen … Damit sich Eigentümer älterer selbst genutzter Immobilien für energieeffiziente Modernisierungen entscheiden, bekommen sie unter bestimmten Voraussetzungen für einen Teil der Aufwendungen eine Steuerermäßigung. Das bedeutet: Wie beim Abzug von Handwerkerleistungen können sie einen Teil der Ausgaben direkt von der Steuerschuld abziehen. Anlage Energetische Maßnahmen 2024 Anlage Energetische Maßnahmen 2023 (PDF, nicht ausfüllbar) Leider können wir ab der Steuererklärung 2024 keine ausfüllbare PDFs …Ansehen