News & Ratgeber Wenn Arbeitslosigkeit droht: Schutzschirm gegen Entlassung [24.04.2021] … Das Coronavirus hat die wirtschaftliche Situation in Deutschland dramatisch verändert. Nach wie vor droht der Verlust von Millionen Arbeitsplätzen. Um den Kollaps des deutschen Arbeitsmarkts zu verhindern, wurden die bisher schon geltenden Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld im Wesentlichen bis Ende 2021 verlängert. Nach wie vor hofft die Bundesregierung, dass Unternehmen, statt Mitarbeiter zu entlassen, auf das Instrument der Kurzarbeit setzen. Doch auch in der Zeit der Kurzarbeit kommt es – beispielsweise …Ansehen
News & Ratgeber SteuerSparErklärung versus ELSTER: wir haben den großen Test gemacht! [23.04.2021] … Das klassische Papierformular für die Steuererklärung, welches handschriftlich ausgefüllt und per Post versendet oder direkt beim zuständigen Finanzamt eingeworfen wird, hat in naher Zukunft komplett ausgedient. Immer mehr Steuerpflichtige machen sich nämlich die Digitalisierung zunutze und erledigen ihre Steuererklärung mithilfe eines Steuerprogramms oder online. Zu den bekanntesten Anbietern gehören sicherlich das der Finanzverwaltung zur Verfügung gestellte Programm "ELSTER" und die Steuersoftware …Ansehen
News & Ratgeber Ehrenamt: Gesetzlicher Unfallschutz auch bei repräsentativer Veranstaltung [18.04.2021] … Das kann jeden treffen: ein schwerer Unfall, ohne jedes eigene Verschulden, verursacht durch einen Autofahrer, der am Steuer kurzzeitig eingeschlafen war (Sekundenschlaf) – fünf Schwerverletzte, ein Toter. Vor dem Landessozialgericht wurde nicht über den Unfall selbst gestritten, sondern darüber, ob der klagende DRK-Ortsvorsitzende, der als eines der Unfallopfer den Wagen gelenkt hatte, bei der Fahrt unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stand. Er war nämlich auf dem Weg zu einer …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitgeber kann Eignungsuntersuchung anordnen [17.04.2021] … Kein Arbeitnehmer muss sich auf Anweisung seines Arbeitgebers einer medizinischen Eignungsuntersuchung unterziehen. Nur: Weigert er sich, muss er gegebenenfalls die arbeitsrechtlichen Konsequenzen tragen. Wer sich einer vom Arbeitgeber angeordneten ärztlichen Untersuchung verweigert, riskiert eine Abmahnung. Das zeigt ein rechtskräftiges Urteil des Landesarbeitsgerichts Nürnberg vom 19.5.2020 (Az. 7 Sa 304/19). Im verhandelten Fall ging es nicht darum, dass der Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeit …Ansehen
News & Ratgeber Termin beim Finanzgericht geschwänzt: hohes Ordnungsgeld möglich [15.04.2021] … Hat das Finanzgericht das persönliche Erscheinen zu einem Erörterungstermin angeordnet, zu dem der Kläger schuldhaft nicht erscheint, kann gegen ihn auch bei einem Streitwert von 200 Euro ein Ordnungsgeld in Höhe von 500 Euro festgesetzt werden. Das geht aus einem Urteil des FG Baden-Württemberg hervor. Der Kläger hatte keine Umsatzsteuererklärung abgegeben und sollte deswegen 200 Euro Zwangsgeld bezahlen. Er klagte gegen die Festsetzung des Ordnungsgelds, begründete die Klage jedoch nicht – trotz …Ansehen
News & Ratgeber Online-Spiele: Auch die Vermietung von »virtuellem« Land ist umsatzsteuerpflichtig! [14.04.2021] … Vor dem Finanzamt ist man auch in der virtuellen Welt nicht sicher – nicht einmal in Online Games. Das musste ein Spieler erfahren, der im Rahmen eines Online-Spiels virtuelles Land von der amerikanischen Spielebetreiberin gekauft und dann weitervermietet hatte. Das Land hatte er in Parzellen aufgeteilt, die er innerhalb des Online-Spiels, einer Online-3D-Weltsimulation, vermietete. Seine Mieter bezahlten ihn mit einer virtuellen Währung. Das Problem: Bei der virtuellen Währung im Computerspiel handelte …Ansehen
Produkt My German Tax Return: A step-by-step guide to filing your taxes in Germany … Dear readers, We have been dealing with tax law for a long time – and at some point we noticed that the German tax forms are not available in English. Why is that? Perhaps, it's too tricky to translate them: What if a mistake happened? This is where we would like to step in and help you with this guide. The fact that you are willing to deal with German tax law is admirable. Even for native speakers, it sometimes seems incomprehensible. But then, most of the time, it's not as complicated as you may …Ansehen
News & Ratgeber Eigentumswohnung kaufen: Grunderwerbsteuer auch auf Instandhaltungsrücklage [12.04.2021] … Beim Kauf einer Immobilie wird in der Regel Grunderwerbsteuer fällig. Nur in wenigen Ausnahmefällen kann ein Erwerb ohne Berechnung der Grunderwerbsteuer erfolgen. Die Grunderwerbsteuer bemisst sich nach dem Kaufpreis der Immobilie (§ 8 Abs. 1 Grunderwerbsteuergesetz , GrEStG). Nicht hierunter fällt zum Beispiel bewegliches Zubehör, das Sie mit dem Grundstück oder Gebäude erwerben. So kommt es häufig vor, dass zusammen mit einer Immobilie noch eine Einbauküche oder andere Möbel übernommen werden. …Ansehen
News & Ratgeber Wenn der Arbeitgeber den Lohn zu spät zahlt [11.04.2021] … 71,45 € niedriger fiel das monatliche Elterngeld einer zahnmedizinischen Arbeitnehmerin aus, weil der sie beschäftigende Zahnarzt ihr Gehalt zu spät überwiesen hatte. Dafür muss der Arzt haften, befand das Landesarbeitsgericht Düsseldorf am 27.5.2020 (Az. 12 Sa 716/19). Arbeitgeber müssen den Lohn für die erbrachte Arbeit zum vereinbarten Termin zahlen. Tun sie das nicht, sondern erst ein paar Tage oder gar Monate später, geraten sie in Verzug. Und sie müssen nicht nur den Lohn – nachträglich – einschließlich …Ansehen
News & Ratgeber Arztpraxis schuld: Versicherter darf nicht bestraft werden [10.04.2021] … Der dritte Senat des Bundessozialgerichts (BSG) entschied am 26.3.2020: Wenn der behandelnde Arzt kurzfristig Untersuchungstermine verschiebt und dadurch die weitere Arbeitsunfähigkeit verspätet festgestellt wird, darf das nicht zulasten der Versicherten gehen. In diesen Fällen muss das Krankengeld ohne Unterbrechung weitergezahlt werden (Az. B 3 KR 9/19 R und B 3 KR 10/19 R). Diese beiden Urteile sind nicht allein für künftige Krankengeldfälle wichtig, sondern gelten auch für frühere. Die Urteile …Ansehen