News & Ratgeber Steigende Heimkosten: Pflege wird teurer – trotz Reform [17.07.2021] … Der Hauptgrund für die anschwellenden Kosten für einen Platz im Pflegeheim sind steigende Gehälter für das Pflegepersonal. Das ist zwar politisch so gewollt, doch die Frage bleibt, wer dafür zahlen soll. Die Pflegereform vom 2.6.2021 dürfte kaum Entlastung bringen. Viele Menschen denken, dass sie im Alter nicht zum Pflegefall werden könnten. Die Realität sieht leider anders aus. Heute gibt es bereits 4.130.000 Pflegefälle, von denen 80 % zu Hause gepflegt werden – im Durchschnitt acht Jahre lang. …Ansehen
News & Ratgeber Denkmalgeschütztes Wohneigentum in Frankreich: Urteil zum Sonderausgabenabzug [14.07.2021] … Kein Sonderausgabenabzug für ein zum deutschen kulturgeschichtlichen Erbe gehörendes, in Frankreich gelegenes und unter Denkmalschutz stehendes Wohneigentum mangels Abstimmung mit den französischen Denkmalbehörden: Das ist das Fazit des FG Baden-Württemberg im nachfolgend beschriebenen Fall. Geklagt hatte ein deutscher Staatsbürger mit Wohnsitz und Praxis in Deutschland. Mit seiner Lebensgefährtin hat er eine gemeinsame Tochter. Der Familienwohnsitz befand sich in den Streitjahren 2010 bis 2014 im …Ansehen
News & Ratgeber Beruf und Familie in Einklang bringen [11.07.2021] … Der Trend zum Homeoffice hält auch nach dem Ende der pandemiebedingten Pflicht-Heimarbeit an, denn viele Beschäftigte erkennen im mobilen Arbeiten die Chance zur flexibleren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Nicht allein um die Zufriedenheit mit einer ausgeglichenen Work-Life-Balance geht es bei zahlreichen gesetzlichen Erleichterungen zur variablen Arbeitszeitgestaltung bei Erziehung und Pflege, auf die ein aktueller Ratgeber hinweist. Das Berufsleben flexibler zu gestalten, wird für viel Arbeitnehmer …Ansehen
Arbeitshilfe Die wichtigsten Änderungen der Reform des WEG … In Deutschland gibt es über 10 Millionen Wohnungseigentümer, die entweder selbst ihre Eigentumswohnung bewohnen oder diese Wohnung vermieten. Gesetzliche Grundlage für die Rechtsstellung der Eigentümer von Eigentumswohnungen ist das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) . Dieses Gesetz, das alles rund um das Wohnungseigentum regelt, wurde zum 1.12.2020 reformiert. Was nun in Bezug auf ihre Eigentumswohnung zu beachten ist, haben wir Ihnen zusammen mit dem Juristen Dr. Otto N. Bretzinger informativ und umfassend …Ansehen
News & Ratgeber Garantiezins gesenkt: Lohnt sich jetzt noch eine Versicherung? [04.07.2021] … Wer im kommenden Jahr eine private Renten- oder Lebensversicherung abschließt, bekommt seine Beiträge bloß noch mit mindestens 0,25 Prozent pro Jahr verzinst. Dadurch wird Deutschlands beliebteste Sparform zum Auslaufmodell. Doch es gibt eine Alternative. Die seit 2012 andauernde Niedrigzinsphase wirkt sich negativ auf die Garantiezinsen von Renten- oder Lebensversicherungen aus. Wie das Bundesfinanzministerium Ende April 2021 beschloss, sind es bei Neuabschlüssen ab 2022 bloß noch 0,25 % Zinsen …Ansehen
News & Ratgeber Girokonto: Höheres Bankentgelt nicht immer rechtens [03.07.2021] … Wenn Banken ihre Geschäftsbedingungen ändern, sind diese nicht allein dadurch wirksam, dass der Kunde ihnen nicht widerspricht. Für die Erhöhung eines Entgelts ist ein ausdrückliches Einverständnis des Kunden erforderlich. Das hat der Bundesgerichtshof kürzlich entschieden. Kunden können nun Ansprüche auf Rückzahlung geltend machen. Zum Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 27.4.2021 über Entgelterhöhungen beim Girokonto liegt mittlerweile die Urteilsbegründung vor (Az. XI ZR 26/20). Die Karlsruher …Ansehen
News & Ratgeber Nebenwohnung zur Ausübung des Umgangsrechts: Zweitwohnungsteuer möglich [02.07.2021] … Ein getrenntlebender Elternteil, der seinen Hauptwohnsitz weit entfernt von Hamburg hat und in Hamburg eine Nebenwohnung innehat, in der er im Rahmen seines familienrechtlichen Umgangsrechts mit seinen minderjährigen Kindern zusammen ist, darf zur Zweitwohnungsteuer herangezogen werden. Dies hat das Finanzgericht (FG) Hamburg entschieden und erklärt, die Zweitwohnungsteuer verletze in diesem Fall weder den durch Artikel 6 Absatz 1, 2 Grundgesetz (GG) grundrechtlich geschützten Bereich der Familie …Ansehen
News & Ratgeber Ab Juli gibt es mehr Rente [01.07.2021] … Ruheständler in den neuen Bundesländern können sich freuen: Sie erhalten ab diesem Monat 0,72 Prozent mehr Rente. Den westdeutschen Rentnerinnen und Rentnern hat die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rentenerhöhung gemacht. Doch es gibt eine andere Möglichkeit, seine Rente zu steigern. Ab dem 1.7.2021 gelten neue Rentenwerte. Allerdings fällt die Rentenerhöhung wegen der Corona-Krise kleiner aus als in den Jahren zuvor. Die Rentner in den alten Bundesländern müssen diesmal sogar mit einer Nullrunde …Ansehen
News & Ratgeber Betriebsprüfung: Excel-Tabelle führt nicht automatisch zu Mangel an der Kassenführung! [28.06.2021] … Die Erfassung von Bareinnahmen in einer Excel-Tabelle bei Verwendung einer elektronischen Registrierkasse stellt keinen Kassenführungsmangel dar – vorausgesetzt, dass ansonsten alle Belege in geordneter Form vorliegen. Das geht aus einem Urteil des FG Münster hervor. Geklagt hatte die Betreiberin eine Irish Pub mit Getränke- und Speisenangebot. Sie verwendete für die Erfassung der Bareinnahmen im Pub eine elektronische Registrierkasse; ihren Gewinn ermittelte durch Bilanzierung. Die in den vollständig …Ansehen
News & Ratgeber Berufskrankheit: Tätigkeit kann beibehalten bleiben [27.06.2021] … Berufskrankheiten werden nun leichter anerkannt: Die Aufgabe der schädigenden Tätigkeit wird nicht mehr verlangt. Zum 1.1.2021 sind wichtige Änderungen des Berufskrankheitenrechts in Kraft getreten. Insbesondere ist der sogenannte Unterlassungszwang entfallen. Bislang konnten einige Berufskrankheiten nur dann anerkannt werden, wenn die Betroffenen die Tätigkeit, die zu der Erkrankung geführt hat, dauerhaft aufgegeben haben. Die Unterlassung der ursächlichen Tätigkeit wird seit Anfang 2021 nicht mehr …Ansehen