News & Ratgeber Arbeitszimmer in der Steuererklärung: »Erforderlichkeit« ist keine Voraussetzung! [28.03.2022] … Um die Kosten für ein Arbeitszimmer bei den Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben geltend zu machen ist es nicht erforderlich, dass das Arbeitszimmer für die Tätigkeit des Steuerpflichtigen erforderlich ist: Wird der Raum ausschließlich oder nahezu ausschließlich für betriebliche oder berufliche Zwecke genutzt, genügt das für den Abzug. Das hat der BFH entschieden. Die Kosten, die für ein häusliches Arbeitszimmer anfallen, können in der Steuererklärung grundsätzlich nicht als Werbungskosten abgezogen …Ansehen
News & Ratgeber 2022: Was sich für Rentner ändert [28.03.2022] … Auf die Rentnerinnen und Rentner, die 2022 knapp 26 Millionen Renten beziehen, kommen zahlreiche Neuerungen zu. Wie sich die finanzielle Situation der Arbeitnehmer 2022 entwickeln wird, lässt sich derzeit noch kaum verlässlich vorhersagen. Bei Rentnern ist das ein wenig anders, vor allem weil zentrale Eckpfeiler durch festgelegte Formeln und Gesetze bestimmt sind. Damit hatte wohl kaum jemand gerechnet: Die Rentenerhöhung ab 1.7.2022 fällt so hoch aus wie zuletzt vor fast 40 Jahren. Im Westen steigen …Ansehen
News & Ratgeber Bei Teilrente winken Steuervorteile [27.03.2022] … Eine Teilrente, bei der man nur einen Teil der vollen Rente bezieht und dafür noch mit einer verringerten Stundenzahl weiter in seinem Beruf arbeitet, bringt Vorteile bei der Rentenbesteuerung. Seit Mitte 2017 können ältere Arbeitnehmer, die einen Anspruch auf Altersrente haben, sich fast nach Belieben erst einmal für eine Teilrente entscheiden. Das kann sich auch dann lohnen, wenn die Betreffenden sich eigentlich noch gar nicht in den Ruhestand verabschieden möchten. Man kann zunächst nur einen …Ansehen
News & Ratgeber Grundsicherung: Information mit erstem Rentenbescheid [26.03.2022] … Bei niedrigen Renten informiert die Rentenversicherung mit dem ersten Rentenbescheid über den Anspruch auf Grundsicherung. Neu-Rentner, deren monatliche Rente brutto 923,13 € nicht übersteigt (alte und neue Bundesländer, gilt bis Ende Juni 2022), erhalten nach § 109a SGB VI automatisch von ihrem Rentenversicherungsträger Informationen über Grundsicherungsleistungen. Dem Schreiben liegt auch ein Antragsformular bei. Der genannte Wert ergibt sich, wenn man der Rechenanweisung des Paragrafen folgt und …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Kein Verspätungszuschlag auf Kirchensteuer [23.03.2022] … Seit 2020 werden Säumniszuschläge und Verspätungszuschlag automatisiert festgesetzt. Es liegt also nicht mehr im Ermessen des Finanzamts, ob ein solcher Zuschlag zu einer Steuer erhoben wird. Das kann auch die Kirchensteuer treffen – was wiederum den Kirchen nicht gefällt. Jetzt wird Abhilfe geschaffen. Der Niedersächsische Landtag hat daher diese Woche das Gesetz zur Änderung des Kirchensteuerrahmengesetzes (KiStRG) beschlossen gesetzlich sichergestellt, dass bei verspäteter Abgabe der Einkommensteuererklärung …Ansehen
News & Ratgeber Entlastungsbetrag für Alleinerziehende im Trennungsjahr [22.03.2022] … Wenn sich verheiratete Eltern trennen, kann der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende bei Wahl der Einzelveranlagung im Trennungsjahr nach dem Monatsprinzip zeitanteilig für die Monate des Alleinstehens gewährt werden. Das hat der BFH entschieden. Der entschiedene Fall betraf einen alleinerziehenden Vater, der den Freibetrag bereits in die Steuererklärung für das Trennungsjahr eintragen hatte. Alleinerziehenden steht gem. § 24b Einkommensteuergesetz (EStG) ein steuerlicher Entlastungsbetrag in Höhe …Ansehen
News & Ratgeber Unbezahlte Probearbeit: Arbeitslosengeld zurückgefordert [20.03.2022] … Wer Arbeitslosengeld bezieht, sollte auch eine unbezahlte Probearbeit unbedingt der Arbeitsagentur melden, sonst droht der Verlust des Arbeitslosengelds. Das ergibt sich aus einem Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen (Az. L 11 AL 15/19). Das Arbeitslosengeld (ALG) steht denjenigen zu, die nach den gesetzlichen Regelungen als arbeitslos gelten. Das ist nicht mehr der Fall, wenn die Beschäftigung in der Woche 15 Stunden oder mehr umfasst. Das gilt auch dann, wenn es sich um eine unbezahlte …Ansehen
News & Ratgeber Kein Zwang zur Online-Kommunikation [19.03.2022] … Wie kündige ich einen online abgeschlossenen Vertrag? Mit dieser Frage hat sich der Bundestag in den letzten Jahren befasst. Auch in Gerichtsentscheidungen geht es immer wieder um diese Frage. Hier lesen Sie die Antwort. Schon seit dem 1.10.2016 gilt: Online geschlossene Verträge mit Verbrauchern müssen auch online kündbar sein. Es ist nicht notwendig, einem Energieversorgungsunternehmen oder einem anderen Unternehmen, das den Online-Abschluss von Verträgen erlaubt – oder als einziges Modell vorsieht …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung 2021: Hier Formulare kostenlos herunterladen [14.03.2022] … Hier finden Sie kostenlose Formularpakete mit allen notwendigen Anlagen für die Einkommensteuererklärung für Angestellte, Beamte, Rentner und Pensionäre. → Formularpaket für Arbeitnehmer: Hier können Sie die Formulare für die Steuererklärung 2021 kostenlos herunterladen. Durch die Abgabe einer Steuererklärung können Sie sich einen Teil Ihrer Kosten vom Finanzamt zurückholen – zum Beispiel, wenn Sie Ausgaben im Zusammenhang mit Ihrer Berufstätigkeit ( Werbungskosten ) oder einer Erkrankung oder Behinderung …Ansehen
News & Ratgeber Beihilfe: Neue Einkommensgrenzen beachten [13.03.2022] … Die Krankheits-Beihilfe für Beamte hängt nicht von der Höhe ihres Einkommens ab. Doch bei Ehegatten und im Pflegebereich gibt es Grenzen, die oft übersehen werden und dann sogar zu Betrugsvorwürfen führen können. Beamte und Pensionäre erhalten staatliche Beihilfen zu den Krankheits- und Pflegekosten, die beihilfefähig sind. Beihilfeberechtigte können mit einer Beihilfe von 50 % in der aktiven Zeit und 70 % der beihilfefähigen Aufwendungen im Ruhestand rechnen. Die restlichen 50 % bzw. 30 % werden …Ansehen