News & Ratgeber Vorsteueraufteilung bei für steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze verwendetem Pkw [11.07.2023] … Die Schätzung der Vorsteueraufteilung auf der Grundlage der Fahrleistung eines Pkw führt in der Regel zu einer präziseren wirtschaftlichen Zurechnung als der Umsatzschlüssel. Jedenfalls in den Fällen, bei denen ein bereits vorhandenes Wirtschaftsgut durch ein funktionsgleiches ausgetauscht wird, kann es zu einem Nebeneinander der Anwendung von § 15 Abs. 4 UStG und § 15a Abs. 1 Satz 1 UStG kommen. Das entschied das FG Baden-Württemberg im Fall einer Freiberuflerin, die sowohl steuerpflichtige als …Ansehen
News & Ratgeber Solidaritätszuschlag: Vorlage des FG Niedersachsen beim Bundesverfassungsgericht ist unzulässig [08.07.2023] … Mit einem am 7. Juli 2023 veröffentlichtem Beschluss hat das Bundesverfassungsgerichts eine Vorlage des Niedersächsischen Finanzgerichts für unzulässig erklärt. Das Vorlageverfahren betraf die Frage, ob das Solidaritätszuschlaggesetz 1995 in der für das Streitjahr 2007 gültigen Fassung (SolZG 1995) mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Das Bundesverfassungsgericht erklärte, die Vorlage sei unzulässig, weil die Ausführungen im Vorlagebeschluss nicht mit hinreichender Deutlichkeit erkennen ließen, dass …Ansehen
News & Ratgeber Vermietung über Airbnb: Finanzamt nicht vergessen! [07.07.2023] … Schon 2020 hatte die »Servicestelle Steueraufsicht Hamburg«, eine Sondereinheit der Steuerfahndung, erreicht, dass Daten von Vermietern zu steuerlichen Kontrollzwecken übermittelt werden. Und: Ja, die meinen das ernst! Aktuell hat die Hamburger Finanzbehörde Buchungsdaten von mehr als 56.000 Anbietern abgefragt. Wer mehr als 520 Euro im Jahr mit der Zimmervermietung verdient, sollte hellhörig werden. Eine gute Nachricht gleich vorweg: Wer nur gelegentlich ein Zimmer über Airbnb vermietet und dabei …Ansehen
Produkt Das richtige Testament für nichteheliche Lebenspartner: kurz&konkret! … Nichteheliche Lebenspartner haben ebenso wie Eheleute regelmäßig das Bedürfnis, dass der länger lebende Partner im Falle des Todes eines Partners wirtschaftlich versorgt ist. Für Eheleute ist das insbesondere dadurch gewährleistet, dass bei der Vermögensübertragung im Wege der Erbfolge der länger lebende Ehepartner als gesetzlicher Erbe berufen und ihm im Falle einer Enterbung in jedem Fall der Pflichtteilsanspruch sicher ist. Das ist bei nicht verheirateten Lebenspartnern nicht der Fall. Im Prinzip …Ansehen
News & Ratgeber Selbstständige: Inhalte mit ChatGPT erstellt - superpraktisch, aber... [26.06.2023] … Haben Sie schon mal überlegt, eine KI wie ChatGPT im Rahmen Ihrer unternehmerischen Tätigkeit einzusetzen? Einfach mal schnell einen Text zu einem Thema erstellen lassen – zum Beispiel, um diesen dann als Grundlage für die neue Homepage oder für eine Produktpräsentation zu verwenden? Klar, das spart Zeit – und die ist im Arbeitsleben eines Selbstständigen mehr als knapp! Man muss neidlos anerkennen: Tools, wie ChatGPT & Co. können schon eine ganze Menge. So gehen die Möglichkeiten von Zielgruppenanalysen …Ansehen
News & Ratgeber Wann sind Kosten für ein Hausnotrufsystem steuerlich absetzbar? [26.06.2023] … Die Kosten eines Hausnotrufsystems werden von den Finanzämtern nicht anerkannt, wenn die betroffenen Senioren zuhause leben. Das Vorgehen wird inzwischen leider von mehreren Urteilen des Bundesfinanzhofs bestätigt. Für Senioren, die in betreuten Wohnanlagen leben, werden die Kosten für ein Hausnotrufsystem anerkannt – das ist inzwischen unstrittig. In Fällen von Senioren, die zuhause leben, ergingen in letzter Zeit leider einige BFH-Urteile mit dem Tenor, dass die Kosten nicht steuerlich anerkannt …Ansehen
News & Ratgeber Kurzarbeitergeld: Erleichterter Zugang läuft Ende Juni aus [23.06.2023] … Die Sonderregelungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld laufen am 30. Juni 2023 aus. Der erleichterte Zugang war zunächst aufgrund der Corona-Pandemie und dann wegen unterbrochener Lieferketten sowie der Auswirkungen steigender Energiepreise beschlossen worden. Während der Pandemie konnte dank der erleichterten Zugangsvoraussetzungen die Beschäftigung von in der Spitze sechs Millionen Beschäftigten gesichert werden. Insgesamt ist die Inanspruchnahme im Vergleich der letzten drei Jahre allerdings …Ansehen
News & Ratgeber Endgehaltsbezogene Betriebsrente: Zulässige Berechnung bei Teilzeit [22.06.2023] … Eine Zusage auf betriebliche Altersversorgung darf für die Berechnung der Betriebsrente zulässigerweise auf das im letzten Kalenderjahr vor dem Ausscheiden bezogene durchschnittliche Monatsgehalt abstellen und dieses bei Teilzeitbeschäftigung in den letzten zehn Jahren vor dem Ausscheiden mit einem Faktor modifizieren, der dem durchschnittlichen Beschäftigungsumfang in diesem Zeitraum entspricht. Darin liegt keine unzulässige Benachteiligung von Teilzeitbeschäftigten, wie das Bundesarbeitsgericht …Ansehen
News & Ratgeber Familienversicherung: Was verdienen Ihre Mitversicherten? [21.06.2023] … Ein großes Plus der gesetzlichen Krankenversicherung ist die kostenlose Mitversicherung des Ehegatten und der Kinder. Dabei sollte man das Einkommen der Mitversicherten im Blick haben und der Krankenkasse korrekt melden: War das Einkommen zu hoch, droht rückwirkend der Rausschmiss – mit teuren Folgen. Das ist insbesondere für diejenigen wichtig, die Kapitaleinkünfte, Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung oder geringe Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit haben. Inhalt Krankenkasse kann beim …Ansehen
News & Ratgeber Musikschulen: Musiklehrer sind nur selten selbstständig [18.06.2023] … Musikschullehrer, die als »freie Mitarbeiter« tätig sind, haben gute Chancen, die Feststellung einer abhängigen Beschäftigung zu erreichen. Musikschulen sind dagegen in der Gefahr, nach Betriebsprüfungen der Rentenversicherung Sozialversicherungsbeiträgen nachzahlen zu müssen. Das geht aus einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) hervor. Das BSG-Urteil betrifft nicht nur Musikschulen, vielmehr hat das BSG die Bedeutung der vertraglichen Vereinbarungen, die die Partner geschlossen haben, deutlich …Ansehen