News & Ratgeber Stipendium & Steuern: Promotionsstipendium eines privatwirtschaftlichen Unternehmens [21.08.2023] … Stipendien aus öffentlichen Mitteln können nach § 3 Nr. 44 EStG steuerfrei sein. Wird das Stipendium allerdings ganz oder teilweise von einem Unternehmen der Privatwirtschaft gezahlt, muss es versteuert werden. Das entschied der BFH. Voraussetzung für ein steuerfreies Stipendium ist zum einen, dass es einen für die Erfüllung der Forschungsaufgabe oder für die Bestreitung des Lebensunterhalts und die Deckung des Ausbildungsbedarfs erforderlichen Betrag nicht übersteigt und nach den von dem Geber erlassenen …Ansehen
News & Ratgeber Was ist die Arbeitsmarktrente und wer bekommt sie? [19.08.2023] … Wer wegen eines gesundheitlichen Handicaps nur eine Teilzeitbeschäftigung ausüben kann, aber auch mit Hilfe der Arbeitsagentur keinen entsprechenden Job findet, kann Anspruch auf eine Rente wegen voller Erwerbsminderung haben. Normalerweise gilt: Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in Vollzeit, aber immerhin noch zwischen drei und unter sechs Stunden am Tag arbeiten können, gilt als »teilweise erwerbsgemindert«. Das bedeutet: Es besteht kein Anspruch auf die volle Rente wegen Erwerbsminderung …Ansehen
Produkt Offene Immobilienfonds: Investieren in Sachwerte mit breiter Risikostreuung … Investmentfonds sind für die Deutschen ein beliebtes Instrument, wenn es um die langfristige Vermögensbildung geht. Mehr als eine Billion Euro – also über 1.000 Milliarden Euro – haben die Bundesbürger in Publikumsfonds investiert, die sowohl privaten als auch institutionellen Anlegern offen stehen. Mehr als 120 Milliarden Euro davon entfallen auf offene Immobilienfonds, die angesichts der anhaltenden Nullzinsphase von immer mehr Anlegern als Alternative zu Rentenfonds und Festgeldanlagen genutzt …Ansehen
Produkt Reiseversicherungen: Gut versichert in den wohlverdienten Urlaub … Die Vorfreude auf den lang ersehnten Urlaub ist groß. Umso größer ist die Enttäuschung, sollte die Traumreise im Vorfeld noch abgesagt oder währenddessen abgebrochen werden müssen, das Gepäck abhandenkommen oder ein medizinischer Notfall eintreten. Es lohnt daher, sich auf Reisen gegen bestimmte Risiken abzusichern. Die Versicherer bieten zahlreiche Policen an, die Schutz vor den finanziellen Folgen verschiedenster Schadensereignisse bieten – sei es Krankheit und der vorzeitige Abbruch der Reise …Ansehen
Produkt Die Hausratversicherung: Finanzieller Schutz im Schadenfall … Insgesamt besitzen derzeit rund 25 Millionen der Haushalte in Deutschland eine Hausratversicherung. Eine solche Police leistet für die unterschiedlichsten Risiken. Kommt es, beispielsweise durch einen Brand, zum Verlust der gesamten Einrichtung, stehen Betroffene ohne Hausratversicherung plötzlich vor dem Nichts. Mit einer Hausratversicherung erhalten sie den Neuwert der Gegenstände, maximal bis zur Versicherungssumme, ersetzt. Der Versicherer übernimmt eventuell je nach Umfang auch die Kosten für …Ansehen
Produkt Die gesetzliche Pflegeversicherung: Antragstellung, Leistungsvoraussetzungen und Begutachtungsverfahren … Die Pflegeversicherung ist die jüngste Sozialversicherung. Eingeführt wurde sie 1995. Anders formuliert: Vor 1995 gab es in Deutschland – abgesehen von geringen Leistungen der Krankenversicherung – keine generellen gesetzlichen Ansprüche für Pflegeleistungen. Die Finanzierung der Pflege war weitgehend Sache der Betroffenen und ihrer Familien und – wo deren finanzielle Kraft nicht reichte – Sache der Sozialhilfeträger. Seit 1995 gibt es dagegen für Leistungsberechtigte einen Rechtsanspruch auf Leistungen …Ansehen
News & Ratgeber Deutsche Staatsanleihen für Privatanleger wieder attraktiv [14.08.2023] … Es ist nicht ganz 30 Jahre her, da konnte man mit Bundeswertpapieren Renditen von mehr als 6 % erzielen. Beliebt waren vor allem Bundesschatzbriefe und Finanzierungsschätze des Bundes. Jahrzehntelang hat das Anlegen in die Bundestitel hervorragend funktioniert. Bis die Ära der Null- und Negativzinsen begann, und mit ihr auch Bundeswertpapiere für die meisten Privatanleger unattraktiv wurden. Doch diese Ära ist vorerst vorbei. Es gibt wieder Zinsen, nicht nur für Tages- und Festgeld, sondern auch …Ansehen
News & Ratgeber Besteuerung einer aufgeschobenen Altersrente [14.08.2023] … Maßgebend für die Höhe des Besteuerungsanteils und somit des Rentenfreibetrags einer nachgelagert besteuerten Rente ist das »Jahr des Rentenbeginns«. Nur: Wann genau ist das? Nachgelagert besteuert werden z.B. Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung oder aus einer berufsständischen Versorgungseinrichtung. → PDF-Ratgeber: Renten in der Steuererklärung - Korrekt gemacht und Geld gespart Die Finanzverwaltung sieht als Rentenbeginn den Zeitpunkt an, ab dem die Rente tatsächlich bewilligt wird. …Ansehen
News & Ratgeber Reisekosten bei Leiharbeitnehmern [12.08.2023] … Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich näher damit beschäftigt, wann bei einem Leiharbeitnehmer der berufliche Einsatzort eine erste Tätigkeitsstätte ist, und dabei auch Grundsätzliches klargestellt. Dreh- und Angelpunkt für den Ansatz von Reisekosten ist die Frage, ob und wo eine erste Tätigkeitsstätte besteht. Denn nur für Tätigkeiten außerhalb der ersten Tätigkeitsstätte können Reisekosten steuerlich geltend gemacht werden. Eine betriebliche Einrichtung kann nur dann erste Tätigkeitsstätte sein, wenn …Ansehen
News & Ratgeber »Tag der offenen Tür« im Bundesfinanzministerium [10.08.2023] … Wir waren selbst schon dort, fanden das sehr interessant und haben auch Ihnen in den vergangenen Jahren den Besuch empfohlen: Bald ist wieder »Tag der offenen Tür« im BMF. Das Bundesfinanzministerium (BMF) öffnet seine Pforten. Auf der Gartenbühne erwartet die Besucherinnen und Besucher an beiden Tagen ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm. Höhepunkt sei der Ministertalk mit Bundesfinanzminister Christian Lindner, der sich am 20. August von 13:00 bis 14:30 Uhr den Fragen der Besucherinnen …Ansehen