Gesetzliche Vorschriften § 62 EStG, Anspruchsberechtigte … « § 61 EStG (weggefallen) « Inhaltsübersicht EStG » § 63 EStG » § 62 EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht X. – Kindergeld Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 62 EStG – Anspruchsberechtigte (1) (1) 1Für Kinder im Sinne des § 63 hat Anspruch auf Kindergeld nach diesem Gesetz, wer 1. im Inland einen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat oder 2. ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Inland a) …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 63 EStG, Kinder … « § 62 EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 64 EStG » § 63 EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht X. – Kindergeld Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 63 EStG – Kinder (1) 1Als Kinder werden berücksichtigt 1. Kinder im Sinne des § 32 Absatz 1, 2. vom Berechtigten in seinen Haushalt aufgenommene Kinder seines Ehegatten, 3. vom Berechtigten in seinen Haushalt aufgenommene Enkel. 2 § 32 Absatz 3 bis 5 gilt entsprechend …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 64 EStG, Zusammentreffen mehrerer Ansprüche … « § 63 EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 65 EStG » § 64 EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht X. – Kindergeld Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 64 EStG – Zusammentreffen mehrerer Ansprüche (1) Für jedes Kind wird nur einem Berechtigten Kindergeld gezahlt. (2) 1Bei mehreren Berechtigten wird das Kindergeld demjenigen gezahlt, der das Kind in seinen Haushalt aufgenommen hat. 2Ist ein Kind in den gemeinsamen Haushalt …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 6c EStG, Übertragung stiller Reserven bei der Veräußerung bestimmter Anlagegüter bei der Ermittlung des Gewinns nach § 4 Absatz 3 oder nach Durchschnittssätzen … « § 6b EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 6d EStG » § 6c EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht II. – Einkommen → 3. – Gewinn Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 6c EStG – Übertragung stiller Reserven bei der Veräußerung bestimmter Anlagegüter bei der Ermittlung des Gewinns nach § 4 Absatz 3 oder nach Durchschnittssätzen (1) 1 § 6b mit Ausnahme des § 6b Absatz 4 Nummer 1 ist entsprechend anzuwenden, wenn der Gewinn …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 39b EStG, Einbehaltung der Lohnsteuer … « § 39a EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 39c EStG » § 39b EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht VI. – Steuererhebung → 2. – Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 39b EStG – Einbehaltung der Lohnsteuer (1) Bei unbeschränkt und beschränkt einkommensteuerpflichtigen Arbeitnehmern hat der Arbeitgeber den Lohnsteuerabzug nach Maßgabe der Absätze 2 bis 6 durchzuführen. (2) 1Für …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 39c EStG, Einbehaltung der Lohnsteuer ohne Lohnsteuerabzugsmerkmale … « § 39b EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 39d EStG (weggefallen) » § 39c EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht VI. – Steuererhebung → 2. – Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 39c EStG – Einbehaltung der Lohnsteuer ohne Lohnsteuerabzugsmerkmale (1) 1Solange der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber zum Zweck des Abrufs der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (§ 39e Absatz 4 …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 39d EStG (weggefallen) … « § 39c EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 39e EStG » § 39d EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht VI. – Steuererhebung → 2. – Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 39d EStG (weggefallen) …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 40 EStG, Pauschalierung der Lohnsteuer in besonderen Fällen … « § 39f EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 40a EStG » § 40 EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht VI. – Steuererhebung → 2. – Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 40 EStG – Pauschalierung der Lohnsteuer in besonderen Fällen (1) 1Das Betriebsstättenfinanzamt (§ 41a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1) kann auf Antrag des Arbeitgebers zulassen, dass die Lohnsteuer mit einem unter Berücksichtigung …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 40a EStG, Pauschalierung der Lohnsteuer für Teilzeitbeschäftigte und geringfügig Beschäftigte … « § 40 EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 40b EStG » § 40a EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht VI. – Steuererhebung → 2. – Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 40a EStG – Pauschalierung der Lohnsteuer für Teilzeitbeschäftigte und geringfügig Beschäftigte (1) 1Der Arbeitgeber kann unter Verzicht auf den Abruf von elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen (§ 39e Absatz 4 …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 40b EStG, Pauschalierung der Lohnsteuer bei bestimmten Zukunftssicherungsleistungen … « § 40a EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 41 EStG » § 40b EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht VI. – Steuererhebung → 2. – Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 40b EStG – Pauschalierung der Lohnsteuer bei bestimmten Zukunftssicherungsleistungen (1) Der Arbeitgeber kann die Lohnsteuer von den Zuwendungen zum Aufbau einer nicht kapitalgedeckten betrieblichen Altersversorgung …Ansehen