Gesetzliche Vorschriften § 33 ErbStG, Anzeigepflicht der Vermögensverwahrer, Vermögensverwalter und Versicherungsunternehmen … « § 32 ErbStG « Inhaltsübersicht ErbStG » § 34 ErbStG » § 33 ErbStG Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) Bundesrecht Abschnitt 4 – Steuerfestsetzung und Erhebung Titel: Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: ErbStG Gliederungs-Nr.: 611-8-2-2 Normtyp: Gesetz § 33 ErbStG – Anzeigepflicht der Vermögensverwahrer, Vermögensverwalter und Versicherungsunternehmen (1) 1Wer sich geschäftsmäßig mit der Verwahrung oder Verwaltung fremden Vermögens …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 34 ErbStG, Anzeigepflicht der Gerichte, Behörden, Beamten und Notare … « § 33 ErbStG « Inhaltsübersicht ErbStG » § 35 ErbStG » § 34 ErbStG Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) Bundesrecht Abschnitt 4 – Steuerfestsetzung und Erhebung Titel: Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: ErbStG Gliederungs-Nr.: 611-8-2-2 Normtyp: Gesetz § 34 ErbStG – Anzeigepflicht der Gerichte, Behörden, Beamten und Notare (1) Die Gerichte, Behörden, Beamten und Notare haben dem für die Verwaltung der Erbschaftsteuer zuständigen …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 35 ErbStG, Örtliche Zuständigkeit … « § 34 ErbStG « Inhaltsübersicht ErbStG » § 36 ErbStG » § 35 ErbStG Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) Bundesrecht Abschnitt 4 – Steuerfestsetzung und Erhebung Titel: Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: ErbStG Gliederungs-Nr.: 611-8-2-2 Normtyp: Gesetz § 35 ErbStG – Örtliche Zuständigkeit (1) 1Örtlich zuständig für die Steuerfestsetzung ist in den Fällen, in denen der Erblasser zur Zeit seines Todes oder der Schenker zur Zeit der …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 36 ErbStG, Ermächtigungen … « § 35 ErbStG « Inhaltsübersicht ErbStG » § 37 ErbStG » § 36 ErbStG Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) Bundesrecht Abschnitt 5 – Ermächtigungs- und Schlussvorschriften Titel: Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: ErbStG Gliederungs-Nr.: 611-8-2-2 Normtyp: Gesetz § 36 ErbStG – Ermächtigungen (1) Die Bundesregierung wird ermächtigt, mit Zustimmung des Bundesrates 1. zur Durchführung dieses Gesetzes Rechtsverordnungen zu erlassen, soweit …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 3 ErbStG, Erwerb von Todes wegen … « § 2a ErbStG « Inhaltsübersicht ErbStG » § 4 ErbStG » § 3 ErbStG Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) Bundesrecht Abschnitt 1 – Steuerpflicht Titel: Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: ErbStG Gliederungs-Nr.: 611-8-2-2 Normtyp: Gesetz § 3 ErbStG – Erwerb von Todes wegen (1) Als Erwerb von Todes wegen gilt 1. der Erwerb durch Erbanfall (§ 1922 des Bürgerlichen Gesetzbuchs), durch Vermächtnis (§§ 2147 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 37 ErbStG, Anwendung des Gesetzes … « § 36 ErbStG « Inhaltsübersicht ErbStG » § 37a ErbStG » § 37 ErbStG Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) Bundesrecht Abschnitt 5 – Ermächtigungs- und Schlussvorschriften Titel: Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: ErbStG Gliederungs-Nr.: 611-8-2-2 Normtyp: Gesetz § 37 ErbStG – Anwendung des Gesetzes (1) Dieses Gesetz in der Fassung des Artikels 6 des Gesetzes vom 22. Dezember 2009 (BGBl. I S. 3950) findet auf Erwerbe Anwendung, für …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 37a ErbStG, Sondervorschriften aus Anlass der Herstellung der Einheit Deutschlands … « § 37 ErbStG « Inhaltsübersicht ErbStG » § 38 ErbStG (weggefallen) » § 37a ErbStG Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) Bundesrecht Abschnitt 5 – Ermächtigungs- und Schlussvorschriften Titel: Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: ErbStG Gliederungs-Nr.: 611-8-2-2 Normtyp: Gesetz § 37a ErbStG – Sondervorschriften aus Anlass der Herstellung der Einheit Deutschlands (1) (weggefallen) (2) 1Für den Zeitpunkt der Entstehung der Steuerschuld …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 38 ErbStG (weggefallen) … « § 37a ErbStG « Inhaltsübersicht ErbStG » § 39 ErbStG (weggefallen) » § 38 ErbStG Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) Bundesrecht Abschnitt 5 – Ermächtigungs- und Schlussvorschriften Titel: Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: ErbStG Gliederungs-Nr.: 611-8-2-2 Normtyp: Gesetz § 38 ErbStG (weggefallen) …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 32 EStG, Kinder, Freibeträge für Kinder … « § 31 EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 32a EStG » § 32 EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht IV. – Tarif Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 32 EStG – Kinder, Freibeträge für Kinder (1) Kinder sind 1. im ersten Grad mit dem Steuerpflichtigen verwandte Kinder, 2. Pflegekinder (Personen, mit denen der Steuerpflichtige durch ein familienähnliches, auf längere Dauer berechnetes Band verbunden ist, sofern er sie …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 32a EStG, Einkommensteuertarif … « § 32 EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 32b EStG » § 32a EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht IV. – Tarif Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 32a EStG – Einkommensteuertarif (1) (1) 1Die tarifliche Einkommensteuer bemisst sich nach dem auf volle Euro abgerundeten zu versteuernden Einkommen. 2Sie beträgt ab dem Veranlagungszeitraum 2024 vorbehaltlich der §§ 32b, 32d, 34, 34a, 34b und 34c jeweils in Euro für …Ansehen