Gesetzliche Vorschriften Abschnitt V 26.1 DA-KG, Allgemeines … « Abschnitt V 25.3 DA-KG « Inhaltsübersicht DA-KG » Abschnitt V 26.2 DA-KG » Abschnitt V 26.1 DA-KG Dienstanweisung zum Kindergeld nach dem Einkommensteuergesetz (DA-KG) Bundesrecht V. – Erhebung → V 26 – Erlass Titel: Dienstanweisung zum Kindergeld nach dem Einkommensteuergesetz (DA-KG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: DA-KG Gliederungs-Nr.: [keine Angabe] Normtyp: Verwaltungsvorschrift Abschnitt V 26.1 DA-KG – Allgemeines (1) 1Die Familienkasse kann Rückforderungsansprüche nach Maßgabe des § …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 10b EStG, Steuerbegünstigte Zwecke … « § 10a EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 10c EStG » § 10b EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht II. – Einkommen → 5. – Sonderausgaben Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 10b EStG – Steuerbegünstigte Zwecke (1) 1Zuwendungen (Spenden und Mitgliedsbeiträge) zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke im Sinne der §§ 52 bis 54 der Abgabenordnung können insgesamt bis zu 1. 20 Prozent des Gesamtbetrags der Einkünfte oder …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 10c EStG, Sonderausgaben-Pauschbetrag … « § 10b EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 10d EStG » § 10c EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht II. – Einkommen → 5. – Sonderausgaben Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 10c EStG – Sonderausgaben-Pauschbetrag 1Für Sonderausgaben nach § 10 Absatz 1 Nummer 4, 5, 7 und 9 sowie Absatz 1a und nach § 10b wird ein Pauschbetrag von 36 Euro abgezogen (Sonderausgaben-Pauschbetrag), wenn der Steuerpflichtige nicht höhere …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 10d EStG, Verlustabzug … « § 10c EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 10e EStG » § 10d EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht II. – Einkommen → 5. – Sonderausgaben Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 10d EStG – Verlustabzug (1) 1Negative Einkünfte, die bei der Ermittlung des Gesamtbetrags der Einkünfte nicht ausgeglichen werden, sind bis zu einem Betrag von 1.000.000 Euro, bei Ehegatten, die nach den §§ 26, 26b zusammenveranlagt werden, …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 2a EStG, Negative Einkünfte mit Bezug zu Drittstaaten … « § 2 EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 3 EStG » § 2a EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht II. – Einkommen → 1. – Sachliche Voraussetzungen für die Besteuerung Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 2a EStG – Negative Einkünfte mit Bezug zu Drittstaaten (1) 1Negative Einkünfte 1. aus einer in einem Drittstaat belegenen land- und forstwirtschaftlichen Betriebsstätte, 2. aus einer in einem Drittstaat belegenen gewerblichen …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 10e EStG, Steuerbegünstigung der zu eigenen Wohnzwecken genutzten Wohnung im eigenen Haus … « § 10d EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 10f EStG » § 10e EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht II. – Einkommen → 5. – Sonderausgaben Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 10e EStG – Steuerbegünstigung der zu eigenen Wohnzwecken genutzten Wohnung im eigenen Haus (1) 1Der Steuerpflichtige kann von den Herstellungskosten einer Wohnung in einem im Inland belegenen eigenen Haus oder einer im Inland belegenen eigenen …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 10f EStG, Steuerbegünstigung für zu eigenen Wohnzwecken genutzte Baudenkmale und Gebäude in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen … « § 10e EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 10g EStG » § 10f EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht II. – Einkommen → 5. – Sonderausgaben Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 10f EStG – Steuerbegünstigung für zu eigenen Wohnzwecken genutzte Baudenkmale und Gebäude in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen (1) 1Der Steuerpflichtige kann Aufwendungen an einem eigenen Gebäude im Kalenderjahr des …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 11 EStG, Vereinnahmung und Verausgabung … « § 10i EStG (weggefallen) « Inhaltsübersicht EStG » § 11a EStG » § 11 EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht II. – Einkommen → 6. – Vereinnahmung und Verausgabung Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 11 EStG – Vereinnahmung und Verausgabung (1) (1) 1Einnahmen sind innerhalb des Kalenderjahres bezogen, in dem sie dem Steuerpflichtigen zugeflossen sind. 2Regelmäßig wiederkehrende Einnahmen, die dem Steuerpflichtigen …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 11a EStG, Sonderbehandlung von Erhaltungsaufwand bei Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen … « § 11 EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 11b EStG » § 11a EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht II. – Einkommen → 6. – Vereinnahmung und Verausgabung Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 11a EStG – Sonderbehandlung von Erhaltungsaufwand bei Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen (1) 1Der Steuerpflichtige kann durch Zuschüsse aus Sanierungs- oder Entwicklungsförderungsmitteln nicht …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 11b EStG, Sonderbehandlung von Erhaltungsaufwand bei Baudenkmalen … « § 11a EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 12 EStG » § 11b EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht II. – Einkommen → 6. – Vereinnahmung und Verausgabung Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 11b EStG – Sonderbehandlung von Erhaltungsaufwand bei Baudenkmalen 1Der Steuerpflichtige kann durch Zuschüsse aus öffentlichen Kassen nicht gedeckten Erhaltungsaufwand für ein im Inland belegenes Gebäude oder Gebäudeteil, das …Ansehen