News & Ratgeber Mit dem Hobby Geld verdienen: Wann muss man Steuern zahlen? [09.07.2025] … Mit dem Hobby Geld zu verdienen ist grundsätzlich erlaubt – aber nicht grenzenlos. Wer regelmäßig Einnahmen erzielt oder professionell auftritt, sollte sich frühzeitig mit den steuerlichen Pflichten auseinandersetzen. Inhalt Was ist ein Hobby im steuerrechtlichen Sinne? Wann wird aus dem Hobby eine steuerpflichtige Tätigkeit? Hobby oder steuerpflichtige Einnahmen? Beispiele aus der Rechtsprechung Hobby zu Geld machen: Steuerliche Konsequenzen Checkliste: Mit dem Hobby Geld verdienen – Was muss …Ansehen
News & Ratgeber Steuerstreit um Handwerkerleistungen in der Schweiz [07.07.2025] … Ein Ehepaar mit Wohnsitz in der Schweiz wollte in Deutschland eine Steuerermäßigung für Handwerkerarbeiten und Gartenarbeiten im Schweizer Haushalt geltend machen. Der Ehemann arbeitet in Deutschland, zahlt dort Steuern und lebt unter der Woche dort. Das Finanzamt lehnte ab, da solche Vergünstigungen nur für Leistungen innerhalb der EU oder des EWR gelten. Das FG Köln sieht darin einen möglichen einen Verstoß gegen das Freizügigkeitsabkommen mit der Schweiz und hat den Europäischen Gerichtshof (EuGH …Ansehen
News & Ratgeber Kindergeld bei Erwerbstätigkeit und Studium [02.07.2025] … Teilzeitstudium und Erwerbstätigkeit: Ein Urteil des FG Düsseldorf zeigt, wie wichtig eine sorgfältige Kommunikation mit der Familienkasse ist – und wie entscheidend es ist, dass auch die Behörde ihre Prüfpflichten ernst nimmt. Eine Mutter beantragte für ihren volljährigen Sohn Kindergeld, nachdem dieser nach seiner Ausbildung ein Studium begonnen hatte. Dabei informierte sie die Familienkasse auch über die Berufstätigkeit ihres volljährigen Kindes: Zunächst arbeitete der Sohn 19,25 Stunden, später …Ansehen
News & Ratgeber Frist endet: Elektronische Kassensysteme bis 31.7.2025 beim Finanzamt melden! [30.06.2025] … Elektronische Kassensysteme, die vor dem 1. Juli 2025 angeschafft wurden, müssen spätestens bis zum 31. Juli 2025 beim Finanzamt gemeldet werden. Ausnahme: Bei Außerbetriebnahme der Kasse vor dem 1. Juli 2025 entfällt die Meldepflicht. Kassensysteme, die ab dem 1. Juli 2025 neu angeschafft werden, müssen innerhalb eines Monats nach dem Kauf gemeldet werden. Inhalt Für wen gilt die Meldepflicht? Elektronische Registrierkassen: Welche Informationen müssen Unternehmer übermitteln? An wen und wie müssen …Ansehen
News & Ratgeber Vermögensaufbau mit Junior-Depots: Ein Überblick für Familien [28.06.2025] … Immer mehr Eltern, Großeltern und Paten entdecken das Junior-Depot als Möglichkeit, frühzeitig für die finanzielle Zukunft eines Kindes vorzusorgen. Doch was steckt wirklich dahinter? Wer darf ein solches Depot eröffnen, welche steuerlichen Vorteile gibt es – und worauf sollte man unbedingt achten? Inhalt Was ist ein Junior-Depot? Wer kann ein Junior-Depot eröffnen? Was müssen Eltern beim Junior-Depot beachten? Wirkt sich ein Junior-Depot auf das Kindergeld aus? Beeinflusst ein Junior-Depot das …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Wo schaut das Finanzamt nicht so genau hin? [26.06.2025] … Die Abgabefrist für die nächste Steuererklärung endet am 31. Juli. Wir zeigen, wie man mit wenig Aufwand die Werbungskosten optimiert und Rückfragen des Finanzamts vermeidet – legal und ohne Nachweise. Inhalt Entfernungspauschale absetzen Homeoffice-Pauschale absetzen Aufwendungen bzw. Pauschale für Arbeitsmittel absetzen Kontoführungsgebühren absetzen Telefonkosten Pauschale absetzen Bewerbungskosten absetzen Typische Berufsbekleidung absetzen Wo schaut das Finanzamt genau hin? Die Finanzämter …Ansehen
News & Ratgeber Hausboot als Ferienhaus: Abschreibung über 30 Jahre [25.06.2025] … Das Angebot an Ferienwohnungen und Ferienhäusern ist groß – wer aus der Masse an Vermietern herausstechen will, bietet ein Hausboot an. Wie ein als Urlaubsunterkunft vermietetes Hausboot abgeschrieben wird, erklärt das FG Düsseldorf. Im entschiedenen Fall ging es um ein festverankertes Hausboot, das an Urlauber vermietet wurde. Das Boot konnte beheizt und ganzjährig genutzt werden. Die Vermieterin gab in ihren Steuererklärungen gewerbliche Einkünfte mit der Begründung an, die von ihr durchgeführte …Ansehen
News & Ratgeber Keine nachträgliche Änderung der Gewinnermittlungsart nach Betriebsprüfung [23.06.2025] … Ein Unternehmer, der freiwillig zur Bilanzierung gewechselt ist, darf nicht nachträglich zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung zurückkehren, nur weil eine Betriebsprüfung zu einer höheren Steuer geführt hat. Ein erneuter Wechsel ist nur bei triftigen wirtschaftlichen Gründen zulässig – die hier nicht vorlagen. Das hat der Bundesfinanzhof im Fall eines Unternehmers entschieden, der seine Gewinne ursprünglich durch eine einfache Einnahmen-Überschuss-Rechnung ermittelt hatte. Der Unternehmer war ab 2012 …Ansehen
News & Ratgeber Urlaubsgeld: Wie viel bleibt nach Steuern übrig? [19.06.2025] … Auch Urlaubsgeld ist voll steuerpflichtig. Und durch eine Besonderheit bei der Berechnung der Lohnsteuer für Sonderzahlungen bleibt sogar weniger vom Urlaubsgeld übrig als erwartet. Urlaubsgeld ist ein sogenannter »sonstiger Bezug«: Das ist Arbeitslohn, der nicht als laufender Arbeitslohn gezahlt wird. Neben dem Urlaubsgeld gehören dazu zum Beispiel auch 13. und 14. Monatsgehälter, einmalige Abfindungen und Entschädigungen, Gratifikationen und Tantiemen, die nicht fortlaufend gezahlt werden, Jubiläumszuwendungen …Ansehen
News & Ratgeber Vermietung über Airbnb: Finanzamt nicht vergessen! [17.06.2025] … Die Zeiten, in denen Airbnb-Vermietung »unter dem Radar« lief, sind vorbei. Aber mit ein bisschen Organisation und dem richtigen Wissen ist es ganz einfach, alles korrekt zu machen. Eine gute Nachricht gleich vorweg: Wer nur gelegentlich ein Zimmer über Airbnb vermietet und dabei maximal 520 Euro pro Jahr einnimmt, hat Glück. Denn dann verzichten die Finanzämter aus Vereinfachungsgründen auf die Besteuerung. Auch Mieter, die über Airbnb unter-vermieten, profitieren von dieser Regelung: Sie wird auch …Ansehen