News & Ratgeber Nach Rentenbescheid: Entgeltpunktberechnung anfordern [26.07.2020] … Nachdem Sie Ihren neuen Rentenbescheid erhalten haben, benötigen Sie zu dessen Prüfung die detaillierte Berechnung der Entgeltpunkte. Diese muss Ihnen die Deutsche Rentenversicherung nachträglich schicken. Seit Frühjahr 2018 erhalten Neurentner von der Deutschen Rentenversicherung einen verkürzten Rentenbescheid, der von ehemals 18 Seiten auf nunmehr zwölf geschrumpft ist. Durch den Verzicht auf Zahlenkolonnen zur Berechnung der Entgeltpunkte aus Beitragszeiten, beitragsgeminderten und beitragsfreien …Ansehen
News & Ratgeber Vorsorgevollmacht wirkt nur bis zum Tod [25.07.2020] … In einigen Fällen müssen Vollmachten öffentlich beglaubigt werden. Dies gilt etwa, wenn es um die Übertragung oder Belastung von Grundstücken, die Aufnahme von Darlehen, das Abfassen oder Ändern eines Gesellschaftsvertrages oder Anmeldungen zum Handelsregister geht. Die Vollmachten kann man – nicht ganz billig – von einem Notar beglaubigen lassen. Es geht auch weit preiswerter (für 10,– €) bei der Betreuungsbehörde. Doch Achtung: Wenn die Betreuungsbehörde eine Vollmacht beglaubigt, reicht diese …Ansehen
News & Ratgeber Preisgeld für Dissertation muss versteuert werden [24.07.2020] … Ein für eine Dissertation erhaltenes Preisgeld muss in der Steuererklärung angegeben werden und unterliegt der Einkommensteuerpflicht. Das geht aus einem Urteil des FG Köln hervor. Die Doktorandin hatte ihre Dissertation während ihrer Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an einem Institut einer Universität geschrieben. Sie erhielt für ihre Doktorarbeit ein Preisgeld, das von einem Unternehmen gesponsert und von der Universität vergeben wurde. In ihrer Steuererklärung trug sie das Preisgeld nicht …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Abgrenzung von Leistungen und Teilleistungen in der Bauwirtschaft (Verfügung der OFD Karlsruhe) … Handelt es sich um eine abgrenzbare Teilleistung oder um eine nicht trennbare Gesamtleistung? Diese Problematik wurde auch von der Finanzverwaltung erkannt und im Merkblatt USt M 2 und in einer Verfügung der Oberfinanzdirektion Karlsruhe vom 28.2.2012 (S 7270, Karte 2) näher geregelt. Hier können Sie die Verfügung als PDF herunterladen. …Ansehen
News & Ratgeber Bewerbungskosten in der Steuererklärung [21.07.2020] … Die Kosten für die Suche nach einem Arbeitsplatz sind Werbungskosten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre Bewerbungen erfolgreich waren oder nicht. Zu den Bewerbungskosten gehören alle Aufwendungen, die Ihnen bei der Stellensuche entstehen. Das sind zum Beispiel: Schriftliche Bewerbungen: Ausgaben für Bewerbungsfotos, amtliche Beglaubigungen, Fotokopien, Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen, Briefpapier, Briefumschläge, Briefporto, Präsentationsmappen usw. Stelleninserate, die Sie selbst aufgeben. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Merkblatt zur Umsatzbesteuerung in der Bauwirtschaft … Teilleistungen in der Bauwirtschaft: Handelt es sich um eine abgrenzbare Teilleistung oder um eine nicht trennbare Gesamtleistung? Diese Problematik wurde auch von der Finanzverwaltung erkannt und im Merkblatt USt M 2 geregelt. Hier können Sie sich das Merkblatt als PDF herunterladen …Ansehen
News & Ratgeber Freiwillige Rentenbeiträge lohnen sich weiterhin [19.07.2020] … Extrabeiträge zur gesetzlichen Rente bleiben weiter attraktiv, denn die hohen Rentensteigerungen ab 1.7.2020 von 3,45 % im Westen und 4,2 % im Osten sowie ein weiterhin niedriger Beitragssatz von 18,6 % sorgen für eine Jahresrendite von 5,44 %. Selten war das Preis-Leistungs-Verhältnis von Beitrag zu Rente so attraktiv wie zurzeit. Für einen zusätzlichen lebenslangen Rentenanspruch von monatlich 34,19 € im Westen muss man lediglich rund 7.542,– € zahlen. Das bringt auf das Jahr bezogen immerhin 5,44 …Ansehen
News & Ratgeber Mit der Grundrente gibt es nun vier Arten von Rentenzuschlägen [18.07.2020] … Aufgepasst beim Rentenbescheid, denn künftig kann es auf die Entgeltpunkte für Beitragszeiten bis zu vier Zuschläge geben: für beitragsgeminderte Zeiten (z. B. für berufliche Ausbildung), für beitragsfreie Zeiten (z. B. Arbeitslosigkeit ohne Zahlung von Beiträgen), für Zeiten bis 31.12.1991 mit geringem Arbeitsgeld (Mindestentgeltpunkte) und für Grundrentenbewertungszeiten (bei Mindestversicherungszeit von 33 Jahren, niedrigen Entgeltpunkten von 0,3 bis unter 0,8 pro Jahr und Einhaltung der Einkommensgrenzen …Ansehen
News & Ratgeber Umsatzsteuersenkung: Das müssen Selbstständige jetzt wissen [17.07.2020] … Das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz brachte zum 1.7.2020 unter anderem die Absenkung der Umsatzsteuer bzw. Mehrwertsteuer von 19% auf 16% und von 7% auf 5%. Was zunächst einfach erscheint, stellt viele Selbstständige, Gewerbetreibende und Händler vor einige Herausforderungen. Aktueller Ratgeber Die Mehrwertsteuersenkung: Hinweise und Gestaltungstipps Was ist bei Teilleistungen und Dauerleistungen zu berücksichtigen? Was muss man bei Anzahlungen beachten? Welche Sonderregelungen gelten z.B. …Ansehen
News & Ratgeber Was braucht man für eine Steuererklärung? [16.07.2020] … Gehören Sie auch zu denen, die das Thema Steuererklärung möglichst schnell vom Tisch haben möchten? Um die Formulare ausfüllen zu können, sollten Sie einige Unterlagen griffbereit haben. Lesen Sie hier, welches die Wichtigsten sind. Die wichtigsten Dinge, die Sie gleich am Anfang Ihrer Steuererklärung brauchen, sind die Steuer-Identifikationsnummer (wenn Sie die nicht mehr finden, lesen Sie bitte → hier weiter ), Ihre Bankverbindung und der Ausdruck Ihrer elektronischen Lohnsteuerbescheinigung. Falls …Ansehen