Gesetzliche Vorschriften § 37b EStG, Pauschalierung der Einkommensteuer bei Sachzuwendungen … « § 37a EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 38 EStG » § 37b EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht VI. – Steuererhebung → 1. – Erhebung der Einkommensteuer Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 37b EStG – Pauschalierung der Einkommensteuer bei Sachzuwendungen (1) 1Steuerpflichtige können die Einkommensteuer einheitlich für alle innerhalb eines Wirtschaftsjahres gewährten 1. betrieblich veranlassten Zuwendungen, die …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 4h EStG, Betriebsausgabenabzug für Zinsaufwendungen (Zinsschranke) … « § 4g EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 4i EStG » § 4h EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht II. – Einkommen → 3. – Gewinn Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 4h EStG – Betriebsausgabenabzug für Zinsaufwendungen (Zinsschranke) (1) 1Zinsaufwendungen eines Betriebs sind abziehbar in Höhe des Zinsertrags, darüber hinaus nur bis zur Höhe des verrechenbaren EBITDA. 2Das verrechenbare EBITDA ist 30 Prozent des um …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 39e EStG, Verfahren zur Bildung und Anwendung der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale … « § 39d EStG (weggefallen) « Inhaltsübersicht EStG » § 39f EStG » § 39e EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht VI. – Steuererhebung → 2. – Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 39e EStG – Verfahren zur Bildung und Anwendung der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (1) 1Das Bundeszentralamt für Steuern bildet für jeden Arbeitnehmer grundsätzlich automatisiert die Steuerklasse …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 39f EStG, Faktorverfahren anstelle Steuerklassenkombination III/V … « § 39e EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 40 EStG » § 39f EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht VI. – Steuererhebung → 2. – Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 39f EStG – Faktorverfahren anstelle Steuerklassenkombination III/V (1) 1Bei Ehegatten, die in die Steuerklasse IV gehören (§ 38b Absatz 1 Satz 2 Nummer 4 erster Halbsatz), hat das Finanzamt auf Antrag beider Ehegatten …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 5b EStG, Elektronische Übermittlung von Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen … « § 5a EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 6 EStG » § 5b EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht II. – Einkommen → 3. – Gewinn Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 5b EStG – Elektronische Übermittlung von Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen (1) 1Wird der Gewinn nach § 4 Absatz 1, § 5 oder § 5a ermittelt, so ist der Inhalt der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 35b EStG, Steuerermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer … « § 35a EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 35c EStG » § 35b EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht V. – Steuerermäßigungen → 5. – Steuerermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 35b EStG – Steuerermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer 1Sind bei der Ermittlung des Einkommens Einkünfte berücksichtigt worden, die im Veranlagungszeitraum oder in den vorangegangenen vier Veranlagungszeiträumen …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 7e EStG (weggefallen) … « § 7d EStG (weggefallen) « Inhaltsübersicht EStG » § 7f EStG (weggefallen) » § 7e EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht II. – Einkommen → 3. – Gewinn Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 7e EStG (weggefallen) …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 52b EStG (weggefallen) … « § 52a EStG (weggefallen) « Inhaltsübersicht EStG » § 53 EStG (weggefallen) » § 52b EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht IX. – Sonstige Vorschriften, Bußgeld-, Ermächtigungs- und Schlussvorschriften Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 52b EStG (weggefallen) …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 42g EStG, Lohnsteuer-Nachschau … « § 42f EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 43 EStG » § 42g EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht VI. – Steuererhebung → 2. – Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 42g EStG – Lohnsteuer-Nachschau (1) 1Die Lohnsteuer-Nachschau dient der Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Einbehaltung und Abführung der Lohnsteuer. 2Sie ist ein besonderes Verfahren zur zeitnahen Aufklärung …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 50i EStG, Besteuerung bestimmter Einkünfte und Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen … « § 50h EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 50j EStG » § 50i EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht IX. – Sonstige Vorschriften, Bußgeld-, Ermächtigungs- und Schlussvorschriften Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 50i EStG – Besteuerung bestimmter Einkünfte und Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen (1) 1Sind Wirtschaftsgüter des Betriebsvermögens oder sind Anteile im Sinne des § 17 1. vor dem 29. Juni 2013 in …Ansehen