Gesetzliche Vorschriften Midijobs: Rundschreiben zur sozialversicherungsrechtlichen Behandlung … Bei einem Midijob im Niedriglohnbereich sind Sie als Beschäftigter zwar versicherungspflichtig in allen Zweigen der Sozialversicherung, müssen aber nur einen reduzierten Beitragsanteil zahlen. Diese sog. Gleitzone gilt ab 1.1.2013 bei einem monatlichen Arbeitslohn zwischen 450,01 € und 850,– €. Damit soll das sprunghafte Ansteigen der Arbeitnehmerbeiträge zur Sozialversicherung bei Arbeitslöhnen knapp über der 450-Euro-Verdienstgrenze entschärft werden. Dazu wird nach einer komplizierten Berechnungsformel …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Privatnutzung eines Betriebs-Kfz (BMF-Schreiben vom 18.11.2009) … Wenn ein Pkw zu über 50 % betrieblich genutzt wird, gehört er zum Betriebsvermögen. Die Kosten werden dann als Betriebsausgaben berücksichtigt. Im Gegenzug muss die private Nutzung des Betriebs-Pkw versteuert werden. Dafür kommen zwei Methoden in Frage: Wird ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch geführt, werden die auf die tatsächliche private Nutzung entfallenden Kfz-Kosten als Privatanteil angesetzt. Wird kein Fahrtenbuch geführt, ist zwingend die pauschale 1 %-Regelung anzuwenden, bei der monatlich …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Vorsorgeaufwendungen: BMF-Schreiben zur Aufteilung der an ausländische Sozialversicherungsträger geleistete Globalbeiträge … Seit 2004 will das Finanzamt die Papier-Lohnsteuerkarte nicht mehr haben: Jetzt muss der Arbeitgeber nach Ablauf des Jahres Ihre Lohndaten mit der sog. elektronischen Lohnsteuerbescheinigung spätestens bis 28. Februar des Folgejahres nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz elektronisch an das Finanzamt übermitteln (§ 41b Abs. 1 Satz 2 EStG). Das Finanzamt verfügt damit bereits über Ihre Lohndaten und kann diese für Ihre Steuererklärung verwenden. Sie erhalten nach Ablauf des Jahres von Ihrem Arbeitgeber …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Zeitwertkonten … Nicht nur Pflichtbeiträge an die inländische gesetzliche Sozialversicherung, sondern grundsätzlich auch vergleichbare Beiträge an ausländische Sozialversicherungsträger sind als Vorsorgeaufwendungen absetzbar (BFH-Urteil vom 24.6.2009, X R 57/06, BStBl. 2009 II S. 1000). Betroffen sind hier vor allem beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer, die ihren Wohnsitz im Ausland haben, aber in Deutschland steuerpflichtigen Arbeitslohn beziehen. Bei Arbeitnehmern mit Wohnsitz in Deutschland, die im Ausland …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Lohnsteuerbescheinigung: BMF-Schreiben zur Ausschreibung durch den Arbeitgeber … Eine Möglichkeit, die Auszahlung und die Besteuerung von Arbeitslohn in die Zukunft zu verlagern , bieten sogenannte Zeitwertkonten, auch Langzeitkonten oder Lebensarbeitszeitkonten genannt. Und das funktioniert so: Sie und Ihr Arbeitgeber vereinbaren, künftig fällig werdenden Arbeitslohn ganz oder teilweise auf einem Konto gutzuschreiben, um ihn erst in Zeiten der Arbeitsfreistellung auszuzahlen. In dieser Ansparphase werden hierzu vom Arbeitgeber individuelle Zeitwertkonten eingerichtet. Das angesammelte …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Anleitung zur Kaufpreisaufteilung … (Stand: Februar 2025) Zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage für Absetzungen für Abnutzung von Gebäuden ( § 7 Absatz 4 bis 5a Einkommensteuergesetz - EStG ) ist es in der Praxis häufig erforderlich, einen Gesamtkaufpreis für ein bebautes Grundstück auf das Gebäude, das der Abnutzung unterliegt, sowie den nicht abnutzbaren Grund und Boden aufzuteilen. Nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung ist ein Gesamtkaufpreis für ein bebautes Grundstück nicht nach der sogenannten Restwertmethode, sondern …Ansehen
News & Ratgeber Erste Steuererklärung und keine Steuernummer? [27.04.2020] … Wer zum ersten Mal eine Steuererklärung abgibt, steht vor zahlreichen Fragen. Zum Beispiel: Woher bekomme ich eine Steuernummer? Mit der Steuernummer und der Steuer-Identifikationsnummer kann das Finanzamt eine Steuererklärung eindeutig zuordnen. Dass es zwei Nummer gibt, ist historisch bedingt: Früher gab es nur die Steuernummer. Sie wurde mit der ersten Steuererklärung zugeteilt. Das ist heute nicht mehr der Fall - denn die Steuernummer soll langfristig durch die Steuer-Identifikationsnummer ersetzt …Ansehen
News & Ratgeber Weglauftendenz: Kasse zahlt fixierbare GPS-Uhr [26.04.2020] … Bei einem Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen (LSG, Az. L 16 KR 182/18) ging es um einen jungen Mann mit einem Downsyndrom mit geistiger Behinderung und Weglauftendenz. Das LSG gestand dem Betroffenen als Hilfsmittel eine am Handgelenk fixierbare Guard2me-Uhr zu. Angesichts der zunehmenden Alterung der Gesellschaft und der Tatsache, dass das Altern wohl nicht selten mit Demenz verbunden sein wird, betrifft das Urteil in starkem Maße Senioren. Der junge Mann, dessen Klage vor dem …Ansehen
News & Ratgeber Auslandsurlaub trotz Krankschreibung? [25.04.2020] … Dürfen gesetzlich Versicherte, die Krankengeld beziehen, Urlaub im Ausland machen? Diese Frage beschäftigt immer wieder die Sozialgerichte. Das Bundessozialgericht befand am 4.6.2019: Informiert ein Krankengeldbezieher seine Krankenkasse über einen geplanten Auslandsurlaub und hat der behandelnde Arzt keine Bedenken, so muss die Krankenkasse im Urlaub Krankengeld weiterzahlen. Das ergibt sich aus dem EU-Recht. Danach haben Versicherte, die sich in einem anderen als dem zuständigen Mitgliedstaat aufhalten …Ansehen
News & Ratgeber FSJ wegen Krankheit unterbrochen: Kindergeldanspruch bleibt bestehen [24.04.2020] … Die Unterbrechung des Freiwilligen Sozialen Jahres wegen Krankheit führt nicht zum Verlust des Kindergeldanspruchs. Das hat das Hessische Finanzgericht entschieden. Die Richter erklärten, es sei allgemein anerkannt, dass für Kinder in Ausbildung auch während einer Krankheitsphase weiterhin Kindergeld gezahlt würde. Dies entspreche der von der Rechtsprechung angewandten Auslegung des § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a EStG und sei nicht lediglich eine Billigkeitsmaßnahme der Verwaltung. Dieser Grundsatz …Ansehen